Fazit
Der Corsair Vengeance LED und Corsair Vengeance RGB Speicher fällt in wirklich jedem System auf und richtet sich somit vornehmlich an Casemodder. Neben der einzigartigen Optik bieten die Vengeance LED und Vengeance RGB Arbeitsspeicherserien eine hochwertige Verarbeitung mit dynamischer leistungsstarker LED-Lichtleiste. Beide Speicherkits können sowohl Mainboard als auch das gesamte PC-Gaming-System optisch und performant aufwerten. Dank Corsair's eigener Corsair Link Software ist auch die Anpassung der Beleuchtung kinderleicht.
Mithilfe des "10-schichtigen High-Performance-PCB" für ein bessere Signalverarbeitung sowie durch die gründlich Prüfung der Schaltkreise, bringen beide Speicherkits eine herausragende Übertaktungsfreudigkeit und Zuverlässigkeit mit. Der Preis von etwa 300 EUR für das Corsair Vengeance LED Speicherkit ist zwar vergleichsweise hoch, kann jedoch für das Gebotene als durchaus angemessen erachtet werden. Für das vorgestellte Vengeance RGB Kit ruft der Hersteller eine UVP von 339,- EUR auf, was im direkten Vergleich zu den wenigen Mitbewerbern durchaus im Rahmen liegt. Durch die hohe Gesamtperformance, hervorragende Verarbeitung und lebendige weiße LED-Beleuchtung kann sich das Corsair Vengeance LED Speicherkit CMU32GX4M4C3200C16 unseren Gold-Award sichern.
Corsair Vengeance LED DDR4 RAM 3200MHz - 4x8GB (32GB) | ||
Arbeitsspeicher Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ leuchtstarke Lichtleiste | - vergleichweise hoher Preis |
Auch das Corsair Vengeance RGB Speicherkit CMR32GX4M4C3000C15 hinterlässt einen durchweg positiven Eindruck. Mit seiner außergewöhnlichen RGB Beleuchtung lässt es jedes Casemodderherz höher schlagen. Die Corsair Vengeance RGB Speicherserie spielt in der oberen Arbeitsspeicherliga mit und verdient sich bei uns ebenfalls den Hardware-Journal Gold-Award.
Corsair Vengeance RGB DDR4 RAM 3000MHz - 4x8GB (32GB) | ||
Arbeitsspeicher Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ leuchtstarke Lichtleiste | - |
Weitere interessante Testberichte:
▪ Test: GeIL EVO X RGB 16GB DDR4-3000
▪ Test: ADATA XPG Dazzle RAM 32GB DDR4-2400
▪ Test: Corsair Vengeance LPX RAM 16GB DDR4-3000
▪ Test: Corsair Dominator Platinum RAM 16GB DDR4-3000
▪ Test: GeIL Dragon RAM 8GB DDR4-3866
▪ Test: Crucial BallistiX Elite 16GB DDR4-2666
▪ Test: GeIL Super Luce Blue 16 GB DDR4-3400
▪ Test: Crucial Ballistix Sport 16 GB DDR4-2400
▪ Test: Kingston HyperX Fury 8GB 1866 MHz
▪ Test: Team Group Xtreem DDR3-2400 CL9-11-11-28