Integrierte Technologien
Die Super Luce Module sind mit einer eigens entwickelten iLUCE Thermal-beaming Technology, MTCD (Maximized Thermal Conduction & Dissipation) und DBT (Die-Hard Burn-in Technology) ausgestattet. In diesem Abschnitt möchten wir kurz auf alle drei eingehen.
iLUCE Thermal-beaming Technology
Die bereits erwähnte iLUCE Thermal-beaming Technology steuert die LEDs jedes einzelnen Riegels an, um diese in Abhängigkeit von der Temperatur pulsieren zu lassen. Dadurch eignen sie sich nicht nur hervorragend für Modder, sie geben auch allen Overclockern Echt-Zeit Informationen über Ihre Temperatur preis.
Kurzes Demonstrationsvideo zu den Beleuchtungs-Effekten
Bei der iLUCE Thermal-beaming Technology wurden fünf Levels klassifiziert, wobei Level 1 für das langsamste Tempo und die geringste Temperatur und Level 5 für das schnellste Tempo sowie die höchste Temperatur stehen. Hier die komplette Auflistung: Level 1 à <40 ℃: 13 beats/min, Level 2 à 40-45 ℃: 60 beats/min, Level 3 à 45-50 ℃: 80 beats/min, Level 4 à 50-55 ℃: 120 beats/min, Level 5 à >55 ℃: 200 beats/min.
GeIL MTCD (Maximized Thermal Conduction & Disspation)
Bei der MTCD-Techonogie handelt es sich um eine thermische Optimierung der Heatspreader, die durch ihre Bauweise einen schnellst möglichen Abtransport der Wärme von den Speicherchips realisieren. Die nachfolgende Grafik zeigt diese Lösung anhand des GeIL Evo One Arbeitsspeichers und ist auch Bestandteil der Super Luce Module.
GeIL DBT (Die-Hard Burn-in Technology)
Über die DBT können Anwender flexible Stress- und Temperaturtests an den Modulen durchführen, um deren frühzeitige Ausfallwahrscheinlichkeit zu erkennen. Diese Möglichkeit ist besonders bei Servern und Workstations von Bedeutung, wo bis zu 1000 Riegel gleichzeitig arbeiten.
Im nächsten Schritt möchten wir nun die Riegel zusammen mit unserem Testsystem auf Basis von Intel’s Skylake-S-Plattform durch unseren Testparcours jagen.