Detailbetrachtung
Das 16 GB große GLB416GB3400C16AQC-Kit besteht aus vier identischen Speichermodulen, welche im Quad oder Dual Channel auf einer Intel Haswell-E oder Skylake Plattform betrieben werden können.
Laut Hersteller sollen die Speichermodule Geschwindigkeiten von 3400 MHz bei Timings von CL-16-18-18-36 erreichen. Um die Riegel bei diesen Einstellungen stabil betreiben zu können, musste GeIL deutlich an der Spannungsschraube drehen und eine Spannung von 1,35 Volt anlegen. Um die dadurch verursachte Abwärme abzutransportieren, entschied sich der Hersteller für die Produktfamilie üblichen Heatspreader.
Bei den Super Luce Blue setzt man auf eine eher dunkel gehaltene Gesamtoptik. Die schwarzen Heatspreader heben sich durch eine außergewöhnlich Form und diverse Designelemente ab. Oberhalb der Module sticht ein 4mm dickes und in hellblau eingefärbtes Plexiglas hervor. Dieses ist fest zwischen den Kühlkörper eingefasst und wird von den integrierten LEDs voll ausgeleuchtet. Mit einer Bauhöhe von 49mm sind sie zwar nicht so hoch wie manch andere High End Kits, können aber unter Umständen zu Montageproblemen durch den CPU-Kühler führen.
Die GeIL Super Luce Familie bietet neben dem gezeigten Kit auch andere Farbkombinationen. So stehen die Arbeitsspeicher auch mit weißer oder roter Beleuchtung sowie entsprechend gefärbten Plexiglas und alternativ auch mit weißen Heatspreader zur Auswahl. Preislich macht das am Ende keinen Unterschied.
Damit die Speichermodule problemlos auf allen „Skylake“- und „Haswell-E“-Systemen anspringen, wurden herstellerseitig unterschiedliche Profile im SPD des Speichers hinterlegt. Zwei davon definieren den DDR4-Standard von 2.133 MHz und unterscheiden sich nur innerhalb der Timings. Je nach Profil sind Zugriffszeigen von CL 15 oder CL 16 einprogrammiert. Um die volle Leistung herauszuholen, muss entweder selbst Hand angelegt oder aber das XMP-Profil geladen werden. Anschließend läuft der Speicher auf den versprochenen 3400 MHz, CL 16-18-18-36 und einer Spannung von 1,35V.