Mit dem Excite Write zielt Toshiba auf die Produktivität: Stift und Tastatur sollen aus dem Tablet eine Arbeitsmaschine machen. Wir klären im Test, ob das gelingt.
Nvidias GPU-Architektur „Maxwell“ betritt in Form der GeForce GTX 750 (Ti) den Markt. Unser Test zeigt: bei der Energieeffizienz legen die Neulinge gegenüber „Kepler“ deutlich zu.
Sony widersetzt sich der bisherigen Vorgehensweise beim Schrumpfen eines Topmodells und stattet die kleine Variante Xperia Z1 Compact mit unveränderter Flaggschiff-Hardware aus.
500 Watt Nennleistung für unter 40 Euro: Silverstone Strider Essential 500 Watt, Cooler Master B500 und Chieftec Smart GPS-500A8 500W sollen mit ihrem Preis punkten. Ein Test.
LG selbsternanntes Phablet, das G Pro Lite Dual, kommt mit 5,5-Zoll-Display, Dual-Core und zwei SIM-Karten. Was diese Kombination im Alltag leistet und was nicht, klärt der Test.
Welchen Einfluss hat das Gehäuse auf die Kühlung aktueller High-End-Grafikkarten? Wir testen 6 Grafikkarten in 5 Gehäusen und offen: 110 Konfigurationen im ausführlichen Vergleich.
Überraschend schickt AMD die Radeon R7 265 in den Handel, die auf Basis der Pitcairn-GPU die Lücke zwischen Radeon R7 260X und R7 270 schließen soll. Der Lückenfüller im Test.
Der Prototyp des XFX Type 1 wurde auf der CeBIT 2013 vorgestellt und gehört zu den Gehäusen, die auch nach einem Jahr noch im Gedächtnis sind. Wir testen die Verkaufsversion.
Gebogene Displays sind Hingucker auf Messen und im Einzelhandel. Wegen Problemen beim OLED-Display des G Flex brauchte es aber gleich zwei Testgeräte, um ein Fazit zu ziehen.
Facebook startet mit Paper eine neue Newsreader-App, in der das Netzwerk sich selbst zurücknimmt und Inhalte in den Vordergrund rückt. Wir werfen einen Blick auf den Neuanfang.
Auch vom Cougar CMX 550 Watt gibt es eine Neuauflage. Im leicht veränderten Gehäuse steckt neue Technik, zudem setzt der Hersteller jetzt auf Flachbandkabel.
Mit dem Mantle-Patch für Battlefield 4 kann erstmals AMDs neue Low-Level-API Mantle genutzt werden. Wir testen die Auswirkungen im Vergleich zu DirectX mit dem Catalyst 14.1.