„Child of Light“ wirkt wie ein Kickstarter-Projekt, ist aber eine Produktion von Ubisoft Montreal. Wir klären im Test, was der Mix aus Jump 'n' Run, Rätsel und RPG zu bieten hat.
Die Sapphire Radeon Vapor-X R9 290 Tri-X (OC) kann im Leerlauf zwei der drei Lüfter abschalten. Eine geringere Lautstärke ist das Ziel. Unser Test klärt, wie gut das funktioniert.
Corsair entstaubt die betagte Graphite-Gehäuse-Serie und stockt sie um zwei Modelle auf. Das neue High-End-Produkt, das Graphite 760T, muss sich in unserem Test beweisen.
Unter dem Motto „Break the Rules“ stattet Tesoro die Durandal Ultimate eSport Tastatur sowohl mit Cherry MX Red als auch Black aus. Ob die Mischung überzeugt, klärt unser Test.
1.000 Gigabyte Speicherplatz im mSATA-Format bietet derzeit nur Samsung mit der Serie 840 Evo mSATA. Trotz Exklusivität ohne Aufschlag beim Preis. Die SSD im Test.
Das SilverStone Raven Z orientiert sich zwar optisch an der Raven-Serie, hat aber ansonsten nichts mit seinen Vorgängern gemeinsam, da das Gehäuse ganz auf Mini-ITX setzt.
Die Strike Pro beleuchtet „Gaming“-Tasten rot, die übrigen Schalter weiß. Makrofunktionen und Medienverknüpfungen sollen die Spieletastatur perfekt machen.
„Titanfall“ gehört zu den ganz großen Veröffentlichungen des ersten Halbjahres. Wir haben den Multiplayer-Shooter getestet und klären, ob er seinen Vorschusslorbeeren gerecht wird.
Mit der GeForce GTX Titan Black legt Nvidia den Überraschungserfolg GeForce GTX Titan neu auf. Testmuster gab es von Nvidia allerdings nicht. Das hat seine Gründe.
Mit dem Erazer X7611 Slim Gamer zielt Medion auf Spieler, die potente Hardware in einem eleganten Alugehäuse suchen. Das Notebook mit Intel i7-4700HQ und GeForce GTX 765M im Test.
Mit der APU „Kaveri“ will AMD den CrossFire-Betrieb „Dual Graphics“ endlich für den Praxisalltag fit gemacht haben. ComputerBase wirft einen Blick auf die Neuerungen.
Manchmal bedarf es Sackgassen, um den richtigen Weg zu finden. Das Ein-Mann-Projekt „Banished“ zeigt, dass es sich lohnen kann, einen Neuanfang zu wagen.