logo-hexgearVielen ist der Name E22 und p0Pe bekannt, denn beide sind PC-Enthusiasten durch und durch. E22 alias Nate Geroge ist sowohl für seine Casemods als auch seinen Casemod-Shop E22 bekannt, Hans Peder Sahl oder auch p0Pe genannt kennt man für seine ultimativen Waserkühlungs-Casemods. Er war auch einer der ersten, der die Idee hatte mehrere Kühlblöcke auf dem Mainboard in einen Wasserkühlungsblock zusammen zu fassen. Beide haben nun ihr neues Projekt vorgestellt - HEX GEAR. Eine komplett neue Marke, die Gehäuse in höchster Qualität anbieten will.

logo-raidmaxRaidmax bringt nicht immer nur ein Gehäuse auf den Markt, sondern schickt gleich mehrere Cases an den Start. Gegen Ende des Jahres gibt der Hersteller nochmal ordentlich Gas und bringt mit dem Hyperion einen Micro-ATX/Mini-ITX Cube heraus. Dazu kommt noch der brandneue Viper GX II, das kompakte Atomic sowie vier Farbeditionen des Element, zwei neue Modelle des Scorpio V und das weiß lackierte Seiran II.

logo-cablemodViele PC-Enthusiasten kennen stoffummantelte Kabel schon von ihren Systemen oder anderen Casemods. Hersteller die Bitfenix und NZXT sind schon seit einiger Zeit im Geschäft, nun stößt mit CableMod ein weiteres Mitglied dazu. Die gesleevten Kabel sind für Netzteile von EVGA, Corsair oder Seasonic geeignet. Der Sleeve ist zu hundert Prozent blickdicht und aus einem hochwertigen Material gefertigt. Ab dem 23. Dezember sind die Sets bei Caseking erhältlich, als Farben wird es grün, orange, blau, rot, weiß und schwarz geben. Jede Farbe ist außerdem noch in Kombination mit Schwarz verfügbar.

logo-msiMSI präsentiert mit Z97I Gaming ACK ein Mini-ITX „Gaming“ Platine auf der Intel-Haswell-Basis für den Sockel 1150 vor, die nur so vor Features und Funktionen strotzt. „Killer-LAN und WLAN“ sind mit an Bord sowie eine Bluetooth 4.1 sowie eine M.2-Schnittstelle. Mittels des angesprochenen Qualcomm Killer-Netzwerk-Adapters, ob nun über WLAN oder „normalen“ LAN-Port, soll über das so genannte Smart-Teaming jederzeit ein optimaler Datenfluss für Gamer und Streamer sichergestellt werden. Es soll auch möglich sein über eine Datenpriorisierung Netzwerklatenzen weiter einzugrenzen.

logo-anglebirdDer östereichische SSD-Hersteller Anglebird bietet seine WRK-Reihe nun mit einer Kapazität von bis 1TB nativem TRIM-Support an. Besagte Reihe ist für Mac optimiert und setzt auf den SM2246EN-Controller von Silicon Motion. So sollen nun Schreib- und Leseraten von 456 MB/s und 564 MB/s betragen. Bei IOPS wird ein Wert von bis zu 72.000 erreicht.

logo-cryorigCryorig kündigt einen weiteren Top-Kühler an der sich vermutlich noch oberhalb des H5 platzieren wird. Der H7 getaufte Kühler kommt mit einem so genannten Hive Fin-Design daher, wodurch Luftstromturbulenzen reduziert werden sollen. Des Weiteren soll durch die besondere Bauweise eine hohe Kompatibilität hinsichtlich von RAM-Modulen gegeben sein. Mit einer maximalen Bauhöhe von 145 Miilmetern soll der Kühler besonders "Mainstream-tauglich" sein.

logo-hw-journalEinmal mehr suchen wir Verstärkung für unser Team. Explicit geht es um den News-Bereich den wir mit EURER Unterstützung weiter ausbauen wollen. Wer also Interesse, Spass und den Drang danach verspürt etwas in einem neuen Projekt bewegen zu wollen, der sollte jetzt weiter lesen.

logo-casekingSchon seit geräumiger Zeit feiert Caseking das 11-jährige Bestehen und das Jahr nähert sich so langsam dem Ende. Dennoch haut der Hardware-Shop nochmal ordentlich einen drauf und bietet von heute, 17.12., bis zum Dienstag, 23.12., tolle Angebote an. Gültig sind die Angebotspreise bis einschließlich 31.12.2014, also seid gespannt, welche Überraschungen Caseking für euch hat.

logo-coolermaster

Cooler Master hat vor einigen Tagen mit dem Octane-Bundle den Nachfolger des erfolgreichen Devastator-Bundles präsentiert. Das neue Bundle verfügt auch wie vorher über eine Maus und eine Tastatur. Beide können im Vergleich zum vorherigen Bundle mit sieben verschiedenen Farben beleuchtet werden. Dazu kommen zwei Lichtmodi – volle Beleuchtung oder pulsierendes Licht. Die Farben für die Maus und das Keyboard können unabhängig voneinander geändert werden, sodass der Nutzer die Farben ganz nach seinem Geschmack anpassen kann. Die verfügbaren Farben sind weiß, cyanblau, gelb, violett sowie rot, grün, und blau.

logo-asusASUS hatte bereits mit dem VM60 einen Mini-PC im Angebot, der für seine Größe eine ordentliche Leistung zeigte. Nun präsentiert der Hersteller das Nachfolgemodell VM62 sowie den Nachfolger des kleineren Bruder, VM42, und einen Neuling in der Familie, den VivoMini. Die neuen VivoPCs VM62N, VM62 und VM42 kombinieren leistungsstarke Intel-CPUs der vierten Generation mit 4K-Unterstützung (VM62 und VM62N), einer Geforce-Grafikeinheit (VM62N) und der Sonicmaster-Technik für hochwertigen Sound. Durch die neue Dual-Bay-Lösung lassen sich nun anstelle von einer 3,5“-Festplatte zwei HDDs oder SSDs im 2,5“-Format einbauen. Mit dazu gekommen ist der VivoMini, der mit Abmessung von 131x131x42mm sogar noch kleiner als die bisherigen VivoPCs ist. Trotz der Größe verbaut ASUS in das kleine Gehäuse aktuelle Intel-CPUs der vierten Generation, bis zu acht GB Arbeitsspeicher und eine integrierte SSD.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG UltraGear 27GX790A - OLED Gaming-Monitor

      Test: LG UltraGear 27GX790A - OLED Gaming-MonitorDie OLED-Panel-Thematik im PC-Gaming-Bereich schreitet voran. Mit dem LG 27GX790A kommt jetzt ein weiteres Gerät dieser Gattung nach Deutschland, welches eine Diagonale von 27 Zoll und...

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...