Nicht nur die Hardware und Peripherie soll das perfekte Gaming Setup ausmachen, sondern auch das Mobiliar. Speedlink hat deshalb den SCARIT Gaming Tisch vorgestellt, welcher mit cleveren Features überzeugen soll.

Alpenföhn hat den Brocken ECO überarbeitet und bietet nun den Alpenföhn Brocken ECO Advanced an. Dieser komplett überarbeitete Kühler soll einige Verbesserungen mit sich bringen und eine gesteigerte Performance an den Tag legen.

Der neueste Tower von Enermax erstrahlt in den schönsten RGB-Farben. Und das nicht gerade auf einer kleinen Fläche. Drei SquA 120mm Lüfter in der Front sowie zwei riesige LED-Stripes mit weichem Übergang sorgen für ein ausgeleuchtetes Zimmer (...)

InWin bietet eine ganze Reihe an Gehäusen an. Nun präsentierte der Hersteller ein weiteres ITX-Gehäuse, dass mit einem RGB-Sockel punkten soll. Neben adressierbaren LED\'s ist auch ein Tempered-Glas für die Sicht in die Hauptkammer verbaut (...)

Hersteller Streacom hat in der Vergangenheit schon so einige neue und innovative Kleingehäuse auf den Markt gebracht. Mit dem DA2 geht der Hersteller erneut einen neuen Ansatz und modernisiert den Innenraum des kleinen SFF Mini-ITX Gehäuse.

Der Marktführer im Bereich der Custom-Wasserkühlungen EK Waterblocks, erweitert sein preisgünstiges Fluid Gaming Sortiment um einen weiteren Aluminium Kühlblock. Dieses mal handelt es sich um einen Block für Nvidias RTX Grafikkarten.

Unter dem Gaming Brand Viper, hat Patriot die VPN100 vorgsetellt. Es handelt sich dabei um eine PCIe NVMe SSD, welche dank des massiven Kühlers ihre Leistung voll ausspielen soll.

EVGA hat die GeForce RTX 2080 Ti K|NGP|N, das neue Flaggschiff des Herstellers. Die Grafikkarte setzt auf eine opulente Spannungsversorgung und setzt zur Kühlung aller Komponenten einen Mix aus AiO Wasserkühlung, Kupfer-Kühler und 100mm Lüfter ein.

FSP erweitert die Hydro PTM+ Serie um einen Ableger mit weniger Ausgangsleistung. Das wassergekühlte FSP Hydro PTM+ 850W 80 PLUS Platinum rangiert nun auf einem Niveau, welches für viele Systeme passender ist, als die bereits erhältliche 1200W Variante.

Mit dem Gigabyte Z390 Aorus Xtreme Waterforce hat der Hersteller aufgrund des horrenden Preises bereits für Aufschreie gesorgt. Nun bietet man das Board im Gigabyte Z390 AORUS XTREME WATERFORCE 5G Premium Edition Bundle zusammen mit einem selektierten Intel Core i9-9900K an.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...

    • Test: be quiet! Light Mount - Tastatur

      Test: be quiet! Light Mount - TastaturNeben der neuen be quiet! Dark Mount Tastatur, gesellt sich mit der be quiet! Light Mount eine weitere Tastatur hinzu, die aber auch etwas weniger umfangreich ausgestattet und zudem auch...