News
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Der doch etwas abstrus klingende Name MSI GE76 Raider Dragon Edtion Tiamat - Gaming Notebook mit RTX 30 GPU beinhaltet im Grunde genommen maximale Notebook-Performance auf Basis des Nvidia RTX 30 Notebook-GPU-Chips, der auf der CES 2021 seine Premiere feierte. Selbstredend hat auch MSI wieder eine passende Notebook-Gaming-Lösung in der Hinterhand, die im Laufe des Tages noch offiziell vorgestellt werden soll.
Weiterlesen: MSI GE76 Raider Dragon Edtion Tiamat - Gaming Notebook mit RTX 30 GPU
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
ASUS Republic of Gamers hat im Rahmen des virtuellen CES 2021 das neue Gaming-Line-Up vorgestellt. Darunter das ultraportable Asus ROG Flow X13, das erste 2-in-1 Gaming-Convertible von ASUS. Mit der externen ROG XG Mobile eGPU-Grafikeinheit erreicht das ROG Flow X13 ein ganz neues mobiles Leistungsniveau dank NVIDIA GeForce RTX 3080.
Weiterlesen: Asus ROG Flow X13 - Erstes 2-in-1 Gaming-Notebook von ROG
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
GIGABYTE stellt das neue P1000GM vor, ein kompaktes Netzteil mit 1000W Leistung, 80 Plus Gold Zertifizierung und ein voll modularem Design. Bauteile werden in Japan gefertigt und ist mit einem semi-passiven Silent Lüfter, einer Single +12V Rail und 10 Jahre Garantie ausgestattet.
Weiterlesen: GIGABYTE P1000GM Netzteil - kompakt, 1000W Leistung und 80 Plus Gold Zertifizierung
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Auch der Mainboard-Hersteller ASRock kündigt sein neues Motherboard-Sortiment mit Chipsätzen der Intel 500-Serie an, das aktuelle Intel Core-Prozessoren der 10. Generation und neue Desktop-Prozessoren der 11. Generation unterstützt. Darunter die neuen Modelle der Serien Asrock Z590 Taichi, Z590 PG Velocita, Z590 Steel Legend Series und Z590 Pro4-Serie vorgestellt
Weiterlesen: Asrock Z590 Taichi, Z590 PG Velocita, Z590 Steel Legend und Z590 Pro4-Serie vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Yannick Schneider
HyperX, welche in der Gamingbranche für Ihr gute Preis-Leistungsverhältnis bekannt sind, haben auf der CES 2021 Ihre Peripheriesparte ergänzt. Es handelt sich hierbei nicht nur um die bekannten Cloud-Headsets, sondern auch um Eingabegeräte sowie Konsolenzubehör.
Weiterlesen: Neue Gaming Peripherie von HyperX auf der CES 2021 vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Kein Geheimnis war, dass Intel die neuen CPUs auf der CES 2021 vorstellen wird. Zum Einsatz kommt auf den neuen Rocket Lake-S Prozessoren die Cypress Cove Architektur, welche die IPC um 19% steigern gesteigert haben soll.
Weiterlesen: Intel Rocket Lake-S soll die Gaming-Krone zurückbringen
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
GIGABYTE hat heute die neuen AORUS-Motherboards mit Z590-Chipsatz vorgestellt, welche die kommenden Intel Core-Prozessoren der 11. Generation unterstützen. Die neuen Motherboards verfügen über ein VRM-Design mit bis zu 20 Phasen digitaler Leistung und ein verbessertes Fins-Array II-Kühlkörperdesign.
Weiterlesen: GIGABYTE Z590 AORUS Xtreme, AORUS Master, AORUS Pro und AORUS Ultra vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Nachdem MSI, Asus und EVGA ihre aktuellen Mainboards mit Z590 Chipsatz gezeigt haben, folgt nun auch BIOSTAR. So zeigt der Hersteller u.a. ihre neuen Serien Valkyrie und Racing der 500er-Serie, die für den Betrieb der Intel Rocket Lake-S-Prozessoren der 11. Generation ausgelegt ist.
Weiterlesen: Biostar Z590 VALKYRIE, RACING Z590GTA und H510MH vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem LG 34GP950G, dem LG 32GP950 und LG 27GP850 haben die Koreaner drei weitere Modelle auf der CES 2021 angekündigt, die bis unter die Zähne mit Gaming Features vollgestopft sind. Dazu zählen u.a. Nvidia G-Sync (Ultimate), HDMI 2.1 mit VRR (Variable Refresh Rate), Display HDR600, Local Dimming Zonen eine Display-Auflösung von 3440 x 1440 bei 144 Hz (180Hz OC).
Weiterlesen: LG UltraGear: drei neue Monitore Gaming - auch mit HDMI 2.1 und VRR
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem EVGA Z590 Dark und dem EVGA Z590 FTW WiFi zeigen sich bereits zwei Platinen vom US-Hersteller, der schon den passenden Unterbau Intels neueste Chip-Generation Rocket-Lake-S aufbereitet hat. Man will die Platinen vom Grund auf neu entwickelt haben und eine entsprechende Ausstattung mit untergebracht haben, u.a. 22-VRM-Phasen sowie der größtmögliche Funktionsumfang hinsichtlich der Schnittstellen steht zur Verfügung.