News
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Logitech möchte mit ihren Neuvorstellungen G413 SE und G413 TK das Spieleerlebnis im Gaming-Bereich fördern. Die mechanischen Gaming-Tastaturen sind mit PBT-Tastenkappen ausgestattet, sind aber optisch eher zurückhaltend gestaltet.
Weiterlesen: Logitech G413 SE und G413 TKL SE - neue mechanische Tastaturen vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Der Thermalright Macho Maxx stellt die aktuell neuesten Produkte aus den Federn der Kühlerspezialisten dar. Grundlegend hat man am Konzept des Machos all zu großen Änderungen vorgenommen, die Neuerungen sind hier mehr oder minder eher beim mitgelieferten Lüfter zu finden. Im Vergleich wird der Kühler voraussichtlich etwas leichter werden, dafür aber wohl auch etwas teurer.
Weiterlesen: Thermalright Macho Maxx - überarbeiter CPU-Kühler mit bekannter Optik zeigt sich
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
ZALMAN hat die neue Alpha-Reihe von All-in-One-Wasserkühlungen vorgestellt. Die Serie besteht aus drei Varianten basierend auf ihrer Kühlergröße – Alpha 36 (360 mm x 120 mm), Alpha 28 (280 mm x 140 mm) und Alpha 24 (240 mm x 120 mm).
Weiterlesen: ZALMAN Alpha-Serie - neue AiOs Wasserkühlungen in weiß oder schwarz
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Antec präsentiert mit dem NX700 Gehäuse ein neues Modell der NX-Serie. Der Midi-Tower ist ab Werk mit drei ARGB-Lüftern ausgestattet und wodrunter sich auch 185-mm Lüfter in der Front befinden, die dem Gehäuse neben einer guten Belüftung auch eine schicke Optik verleihen sollen.
Weiterlesen: Antec NX700 - Gehäuse mit zwei 185mm Lüftern in der Front
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Natürlich ist auch EVGA mit von der Partie, wenn es um die Vorstellung neuer Z690 Mainboards geht. So zeigen die US-Amerikaner das neue Z690 Classified für Enthusiasten und das Z690 Dark KIngpIn für Extrem-Overclocker.
Weiterlesen: EVGA Z690 Mainboards DARK K|NGP|N und CLASSIFIED vorgestellt (Update)
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
AMD Ryzen 5000 CPUs auf deutlich älteren Mainboards nutzen als von AMD vorgesehen? Kein Problem, denn ASRock hat nun ein Bios-Update veröffentlich, welches es ermöglich, X370-Platinen genau für dieses Einsatzszenario vorzubereiten. Als passender Unterbau für diese erste Information hat ein ASRock X370 Pro 4 hergehalten, was mittels Bios-Update den Betrieb mit einer AMD Ryzen 5000 CPU aufgenommen hat.
Weiterlesen: AMD Ryzen 5000 jetzt auch auf X370 Mainboards ASRock bringt Bios-Update
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Die Arctic MX-5 Wäremeleitpaste sollte in der Branche mehr als bekannt sein. Auch wir verwenden diese regelmäßig in den Tests. Nun hat der Hersteller eine Stellungnahme herausgegeben, dass man bemerkt habe, dass einzelne Chargen nicht den selbst gestellten Ansprüchen gerecht werden und dementsprechend zurückgerufen werden.
Weiterlesen: Arctic ruft MX-5-Wärmeleitpaste zurück - einige Chargen fehlerhaft
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Neben zahlreichen neuen Produkten aus dem GPU-, Mainboard- und Notebook-Sektor hat MSI auch neue Gehäuse präsentiert. Neben zwei ATX-Gehäusen bringt sich mit dem MSI MEG Treble ITX ein Mini-ITX Case in den Vordergrund. Die ausgefallene Form erscheint im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig, möchte dadurch aber auch einige Vorteile bieten.
Weiterlesen: MSI MEG TREBLE - Mini-ITX-Gehäuse mit speziellem Design stellt sich vor
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
QNAP Systems seinen ersten 25GbE Glasfaser Managed Switch vorgestellt – den QSW-M5216-1T. Mit sechzehn 25GbE SFP28 Glasfaser-Ports, einem 10GBASE-T Port und der Unterstützung von Layer-2 Verwaltung über eine Weboberfläche hilft der QSW-M5216-1T KMUs bei der Aufrüstung zu einem Backbone-Netzwerk, um High-Speed Speicher-, Virtualisierungs- sowie KI-Anwendungen zu ermöglichen.
Weiterlesen: QNAP QSW-M5216-1T - 16-Port 25GbE Glasfaser Managed Switch vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Bereits seit einigen Monaten sind die Eckdaten von AMDs kommender Zen 4 Generation bekannt. DDR5, neuer Sockel mit 1718 Kontakten im LGA-Format, ein abermals kleinerer Fertigungsprozess sowie auch PCI-Express 5.0. Nun hatte AMD erstmals lauffähige Samples präsentiert sowie das neue Heatspreader-Design der CPUs ins Rampenlicht gehalten. Wir haben die Details einmal zusammengetragen.
Weiterlesen: AMD Ryzen 7000 - Zen 4 CPU mit 5 GHz und neuem Design erstmals gezeigt