logo aocDer AOC Q3279VWFD8 ist das Schwestermodell des Q3279VWF und unterscheidet sich von diesem durch die Panel-Technologie. Statt eines VA-Panels kommt hier ein IPS-Panel zum Einsatz.

logo kingston hyperXMit der HyperX Puslfire FPS Pro RGB präsentiert der Hersteller einen weitere Gaming Maus, welche der Pulsfire Surge nahe kommt, allerdings auf eine dezentere Beleuchtung setzt.

logo tp linkTP-Link dürfte den meisten vermutlich durch WLAN Produkte wie Router oder Powerline Produkte bekannt sein. Im Sortiment befinden sich u.a. aber auch Cloud Kameras, welche nun durch die KC120 und KC200 Zuwachs erhalten.

logo cryorigDer Hersteller Cryorig bezeichnet den H7 und M9 Luftkühler als Bestseller. Als „Plus“ Version erhalten beide nun einen weiteren Lüfter spendiert, was die Kühlleistung steigern soll (...)

logo antecAntec springt auf den RGB-Train auf und präsentiert mit der Mercury-RGB-Serie drei All in One Wasserkühlungen mit beleuchteten 120mm Lüftern sowie Pumpendeckel (…)

logo hw journalDer heutige Webwatch umfasst wieder einige interesse Artikel und Testberichte aus dem Web - Viel Spaß beim Lesen!

logo benqDas „große Rennen“ PC-Monitor-Bereich nimmt wieder Fahrt auf, so verwundert es nicht, dass immer neue Standards Einzug in Produkte halten. Eines dieser ist der brandneue BenQ EX3203R. Dabei handelt es sich um ein 31,5 Zoll großen „Gaming-Monitor“ mit FreeSync 2 HDR, der zusätzlich mit einem VA-Panel ausgestattet ist und eine Auflösung von 2560 x 1440 Bildpunkten darstellen kann.

logo cougarCougar erweitert sein LineUp um zwei Gehäuse und eine neue Lüfter-Serie: Das Panzer Evo RGB ist von Werk aus mit vier RGB-Lüftern ausgestattet und mit dem Turret-Midi-Tower versucht man sich an einer neuen Gehäuse-Reihe (...)

 

logo noblechairs newDer Noblechairs ICON ist bekannter Maßen ein hochwertiger „Gaming“-Stuhl, wobei das Gaming in dieser Nennung nicht so recht passen will, da er vom Erscheinungsbild und der vermeintlichen Zielgruppe nicht auf jene stürzt. Die Qualitäten dieses Hockers hatten wir vor einigen Monaten im Testbericht ausführlich auf die Probe gestellt und für bestens bewertet. Nun kündigte man an, selbiges Modell in Schneeweiß anzubieten.

logo be quietOptionale Kabelsets gibt es inzwischen schon eine ganze Weil, darunter auch Anbieter wie Cablemods, die für be quiets! Aktuelle Netzteil-Serien Zubehör in verschiedenen Farben anbieten. Nun schiebt das Glinder Unternehmen selbst Zubehörteile nach und präsentiert die eigenen „Power Cables“.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...