Mit den neuen be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount präsentiert das deutsche Unternehmen erstmals zwei High-End-Tastaturen sowie eigens entwickelte Switche, die den eigenen Silent-Ansprüchen gerecht werden sollen. Des Weiteren wird es auch eine eigene Software zur Steuerung der Eingabegeräte geben. Wir haben alle Infos dazu.
Mit den beiden neuen mechanischen Tastaturen Dark Mount und Light Mount präsentiert das Unternehmen gleich zwei Produkte, die speziell für anspruchsvolle Gamer, Kreative und professionelle Anwender entwickelt wurden. Ergänzt wird der Launch durch die Einführung der firmeneigenen Steuerungssoftware IO Center, welche in zwei Versionen erscheint.
Aaron Licht, CEO von be quiet!, sagt:
Mit der Dark Mount und der Light Mount stoßen wir nicht nur in eine neue Produktkategorie vor, sondern setzen auch neue Maßstäbe für das, was Gamer und Kreative von ihren Tastaturen erwarten können. Diese Modelle spiegeln alles wider, wofür be quiet! steht: raffinierte Ingenieurskunst, dezentes Design und ein klar ausgerichteter Fokus auf Leistung ohne Kompromisse. Wir haben ein besonderes Augenmerk auf die Akustik (Soundprofil), das Tippgefühl und die gesamte User Experience gelegt. Diese Markteinführung ist der Beginn eines aufregenden neuen Kapitels für uns, und wir sind stolz darauf, unsere Expertise in Sachen Geräuschlosigkeit und Qualität in die Welt der Peripheriegeräte zu bringen.
be quiet! Dark Mount
Die Dark Mount ist in elegantem Schwarz gehalten und vereint robuste Materialien mit modernem Minimalismus. Die Tastatur ist modular aufgebaut: Ein abnehmbares Numpad lässt sich sowohl links als auch rechts der Haupttastatur anbringen und sorgt so für maximale Flexibilität. Ebenfalls modular ist das sogenannte Media Dock, das über spezielle Medientasten und ein integriertes Display verfügt. Damit lässt sich die Medienwiedergabe intuitiv steuern – inklusive Lautstärkeanpassung und Navigation.
Für optimalen Komfort ist die Dark Mount mit einer ergonomisch geteilten Handballenauflage sowie magnetischen Aufstellfüßen ausgestattet. Diese ermöglichen drei verschiedene Winkelstellungen und machen das Gerät auch bei langen Gaming-Sessions oder intensiven Arbeitstagen zu einem ergonomischen Begleiter.
Ein besonderes Highlight sind die acht frei programmierbaren Displaytasten oberhalb der Tastatur. Mit einer Auflösung von 140x140 Pixeln unterstützen sie statische Bilder und lassen sich als Shortcuts für Apps, Makros oder Systemfunktionen nutzen – ein echtes Plus für Produktivität und Effizienz. Auch in Sachen Materialwahl setzt be quiet! neue Maßstäbe: Die Tasten bestehen aus langlebigen PBT-Double-Shot Key Caps, und unter jedem Switch sorgt ein gewölbter ARGB-Diffusor für gleichmäßige Beleuchtung. Die obere Platte aus gebürstetem Aluminium verstärkt die Lichtverteilung und erzeugt entlang der Ränder einen atmosphärischen Effekt.
be quiet! Light Mount
Wer auf minimalistisches Design mit klarer Linienführung steht, wird bei der Light Mount fündig. Sie kombiniert eine moderne Formsprache mit durchdachter Funktionalität und ebenfalls hochwertigen Materialien. Im Mittelpunkt steht das aus Aluminium gefertigte 3D-Medie Wheel, das Musik und Videos komfortabel steuert – inklusive Lautstärkeregelung und Mute-Funktion. Zusätzlich lassen sich fünf mechanische Makrotasten individuell belegen, etwa mit Medienbefehlen oder spielspezifischen Aktionen.
Auch die Light Mount nutzt PBT-Doubleshot-KeyCaps mit transparenter Beschriftung und einen gewölbten ARGB-Diffusor pro Taste für brillante Ausleuchtung. Eine zusätzliche LED-Leiste an der oberen Kante sowie zwei LED-Streifen an den Seiten erzeugen einen einzigartigen Underglow-Effekt, der die Tastatur optisch aufwertet. Ergänzt wird das Ganze durch ausklappbare Füße mit drei Positionen sowie eine magnetisch anbringbare Handballenauflage – ideal für längere Einsatzzeiten.
IO Center: Die neue Steuerzentrale für be quiet! Peripherie
Zeitgleich mit den neuen Tastaturen präsentiert be quiet! auch seine erste eigene Konfigurationssoftware: IO Center. Diese erscheint in zwei Versionen: als klassische Windows-Software und als plattformunabhängige Web-App (IO Center Web), die über jeden Chromium-basierten Browser unter Windows, macOS oder Linux genutzt werden kann.
Mit der Software lassen sich nicht nur Beleuchtung und Makros einstellen, sondern auch Tastenzuweisungen individualisieren. Dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche sind persönliche Anpassungen im Handumdrehen vorgenommen. Die Software wurde speziell dafür entwickelt, das Tipperlebnis auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden und die Hardware-Potenziale voll auszuschöpfen.
Neue Silent Switches und durchdachte Dämpfung
Beiden Tastaturen gemeinsam sind die speziell entwickelten be quiet! Silent Switches. Diese wurden eigens konzipiert und unterzogen umfangreichen Tests, um maximale Langlebigkeit, Leichtgängigkeit und gleichmäßige Betätigung zu garantieren. Unterstützt werden sowohl Full N-Key Rollover als auch Anti-Ghosting, sodass jeder Tastenanschlag präzise erfasst wird – ganz gleich wie schnell oder intensiv getippt wird.
Zwei Varianten stehen zur Auswahl: Die linearen (orangefarbenen) Switches bieten ein butterweiches Tippgefühl mit minimalem Widerstand – ideal für schnelles Schreiben oder actionreiche Games. Die taktile (schwarze) Variante liefert spürbares Feedback bei jedem Tastendruck, was besonders präzises Arbeiten ermöglicht.
Alle Switches sind hot-swappable und unterstützen 5-Pin-MX-Style-Switches. Auch die Stabilisatoren sind ab Werk vorgeschmiert – ein Feature, das sonst meist der DIY-Community vorbehalten bleibt. Ein dreischichtiges Dämpfungssystem reduziert zusätzlich Geräusche und Vibrationen. In der Dark Mount kommt dabei Silikon zum Einsatz, in der Light Mount Schaumstoff. Diese durchdachte Geräuschdämmung sorgt für ein nahezu lautloses Tippgefühl, ohne das haptische Feedback zu beeinträchtigen – ideal für konzentriertes Arbeiten in ruhiger Umgebung.
Preise und Verfügbarkeiten
Die be quiet! Dark Mount und die be quiet! Light Mount Tastaturen mit linearen oder taktilen be quiet! Silent Switches sind ab dem 29. April zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 259,90 € (Dark Mount) bzw. 169,90 € (Light Mount) im Handel erhältlich. Zum Verkaufsstart werden vier Tastaturlayouts unterstützt: US-International (ANSI), UK-Englisch (ISO), DE-Deutsch (ISO) und FR-Französisch (ISO).