XPG MARS 980 Gen5 SSD-Serie: Blade, Storm und Pro im Überblick

Drucken
Details
Geschrieben von Sven Brückner
Veröffentlicht: 22. Mai 2025
  • SSD
  • Mars 980 Blade
  • Mars 980 Storm
  • Mars 980 Pro

XPG erweitert seine SSD-Produktpalette um die neue MARS 980 Gen5-Serie. Die Laufwerke nutzen den aktuellen PCIe-5.0-Standard und sollen hohe Transferraten sowie verschiedene Kühloptionen für unterschiedliche Einsatzbereiche bieten. Insgesamt umfasst die Serie drei Modelle, die sich im wesentlichen vom Kühlkonzept unterscheiden. Eine weitere Gemeinsamkeit haben Blade, Storm und Pro ebenfalls in Petto, denn sie punkten mit schneller Lese – und Schreibgeschwindigkeit.

 

 

Vermutlich wird den meisten der Name XPG nicht viel sagen, dass liegt in erster Linie daran, dass XPG lediglich eine Marke von ADATA ist. Gegründet im Jahr 2001, zählt der Herstller heute zu den weltweit führenden Produzenten von DRAM-Modulen, NAND-Flash-Speichern, SSDs, USB-Sticks und externer Speicherhardware.

XPG MARS GEN5 SSD Titel 

Bildquelle: XPG

MARS 980 Blade

Die Blade-Version ist die Basisvariante der Serie. Sie wird ohne Kühler ausgeliefert und richtet sich an Nutzer, die auf bestehende Kühllösungen, etwa integrierte Mainboard-Kühler, setzen. Durch das flache Design eignet sich die Blade-Variante vor allem für kompakte Systeme, in denen es in der Regel wenig Platz gibt.

 

MARS 980 Storm

Das Modell Storm ist mit einem passiven Aluminium-Kühlkörper ausgestattet. Dieser soll die Temperaturen bei längeren Belastungsphasen niedrig halten. Eine aktive Kühlung ist hier nicht vorgesehen. Die Storm-Version richtet sich an Systeme mit konventioneller Luftkühlung und ausreichend Platz.

 

MARS 980 Pro

Die Pro-Variante ist die technisch aufwendigste Version der Serie. Hier kombiniert XPG einen massiven Kühlkörper mit Heatpipes und einem integrierten Lüfter. Ziel ist es, auch unter hoher Dauerlast konstante Übertragungsgeschwindigkeiten zu gewährleisten. Diese Version richtet sich primär an Workstation- und Serverumgebungen.

 

 

 MARS 980 Series 02

Bildquelle: XPG

Technische Details

Allen Modellen der MARS 980-Serie gemeinsam sind die wesentlichen technischen Merkmale:

Spezifikation

Details

Schnittstelle

PCIe Gen5 x4 (NVMe 2.0)

Controller

InnoGrit IG5666

NAND

232-Layer 3D-TLC NAND

Cache

LPDDR4 DRAM

Maximale Lesegeschwindigkeit

bis zu 14.000 MB/s

Maximale Schreibgeschwindigkeit

bis zu 12.000 MB/s

IOPS (Random Read/Write)

bis zu 1,4 Mio. / 1,6 Mio.

Kapazitäten

1 TB, 2 TB, 4 TB (4 TB-Version folgt später)

TBW (2 TB-Modell)

ca. 1.400 TB

MTTF

1,6 Millionen Stunden

Leistungsaufnahme

zwischen 5,5 und 11 Watt (je nach Modell und Last)

Die Unterschiede zwischen den Modellen betreffen primär das Thermalkonzept, das sich direkt auf die Leistung unter Dauerbelastung auswirken kann.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Marktstart der MARS 980-Serie erfolgt zunächst in Asien. Eine internationale Einführung, einschließlich Europa und Nordamerika, ist für das zweite Quartal 2025 vorgesehen. Preisangaben liegen derzeit noch nicht vor. Sobald die Produkte offiziell in Deutschland erhältlich sind, werden wir detaillierter auf Preis, Verfügbarkeit und Leistung eingehen.

 

Auch interessant:

  • NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti: Hohes Übertaktungspotenzial mit GDDR7-Speicher
  • AMD Ryzen Threadripper 9000 mit bis zu 96 Kernen bestätigt

https://vg06.met.vgwort.de/na/a444f03530ee4d808251fff7ca304eb0

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).