F 140 93 16777215 6252 XENEON 27QHD240

CORSAIR präsentiert einen prominenten Neuzugang in seinem Sortiment an Gaming-Monitoren: den XENEON 27QHD240 OLED. Durch die engen Partnerschaft zwischen CORSAIR und LG Display verfügt der XENEON 27 OLED über ein OLED-Panel der dritten Generation mit META-Technologie und Micro Lens Array (MLA) und bietet eine Bildwiederholrate von 240 Hz in einem 27 Zoll Paket mit einer Auflösung von 2560 × 1440 Pixeln.

F 140 93 16777215 6251 MD WLIFT102130MONITOR

Bei seinen neuen Monitoren setzt iiyama ab sofort auf einen verbesserten höhenverstellbaren Monitorfuß, der ergonomischer sein soll und zu einer besseren Körperhaltung beitragen soll. Die flache Sockelplatte lässt sich als Ablage für z. B. Stifthalter, Tastaturen oder Organizer verwenden. Die Höhe kann jetzt um 150 mm angehoben werden – das sind 20 mm mehr als zuvor. Außerdem verfügen alle neuen Standfüße über eine 90°-Pivot-Funktion, mit der der Bildschirm vom Quer- ins Hochformat gedreht werden kann. Auch die Neige- und Schwenkfunktion soll verbessert worden sein. 

F 140 93 16777215 6250 EX480UZ

BenQ kündigt die Verfügbarkeit des BenQ MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus der BenQ MOBIUZ Gaming Serie bietet ein OLED Panel in 4K-UHD-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixeln, 120 Hz Bildwiederholfrequenz und einer Reaktionszeit von nur 0,1 ms GTG. Ebenso verfügt das Display über technische Highlights wie AMD FreeSync Premium und BenQs HDRi Technologie, die die Displayhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht anpasst.

F 140 93 16777215 6248 AG325QZN

AGON by AOC kündigt das nächste Modell der AGON 5 Serie an. Der 80 cm (32") große AGON AG325QZN/EU verfügt über ein Fast-VA-Panel, das mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz, einem Kontrastverhältnis von 3000:1 und DisplayHDR 400 arbeitet. Hinzu kommt eine Reaktionszeit von bis zu 1 ms (GtG) beziehungsweise 0,5 ms (MPRT).

F 140 93 16777215 6243 16B1P3302D

Der neue portable Philips USB-C Monitor 16B1P3302D ist das neueste Mitglied der mit dem iF Product Design Award und dem Red Dot Award ausgezeichneten Serie tragbarer Bildschirme von Philips Monitore. Eine Besonderheit sind die zwei USB-C-Schnittstellen, die den Monitor multifunktional machen. Über sie kann er nicht nur Videosignale empfangen (USB-C DisplayPort Alt-Modus), sondern auch mit Strom (USB Power Delivery) versorgt werden (Eingangsleistung bis zu 90 W) sowie seinerseits weitere Geräte mit Strom versorgen (Ausgangsleistung bis zu 65 W).

F 140 93 16777215 6229 PG27AQDM

ASUS Republic of Gamers (ROG) hat heute die Verfügbarkeit des ROG Swift OLED PG27AQDM Gaming Monitors bekannt gegeben. Der 26,5 Zoll OLED Gaming Monitor mit QHD Auflösung bietet eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und eine Reaktionszeit von 0,03 ms. Mithilfe verbesserter Kühlkörper und einer intelligenten Spannungsoptimierung soll sich das Risiko möglicher Probleme durch das Einbrennen von OLEDs verringern.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...