Arctic hat im Zuge der zurückliegenden Cebit 2016 neue Monitorarme vorgestellt. In der Vergangenheit konnten uns die Modelle Z1 und Z2 Pro mehr als nur überzeugen. Auch die adaptive Erweiterung Z+ Pro für einen dritten Monitor wusste ihren Nutzfaktor in Szene zu setzen. Die neuen Ausführungen sollen primär Schwächen der „älteren“ Modelle ausbessern und flexibler sein.
Eine große Schwäche haben die o.g. "alten" Ausführungen, sie lassen sich zwar „on the fly“ neigen und lassen sich auch in der Höhe verstellen, jedoch aber ist dies mit Aufwand verbunden. Arctic verspricht mehr Flexibilität. So kann der Anwender jetzt während des Betriebes die Position absolut beliebig innerhalb der möglich 360° einstellen. Dafür soll eine stufenlose Gaslift-Technik sorgen. Des Weiteren wurde in den Armen ein geschlossener Kabelkanal integriert, so dass sichtbare Stränge der Vergangenheit angehören sollen.
Der Standfuß wurde auch überarbeitet, er fungiert aber weiterhin als USB-3.0-Hub und soll dadurch einen hohen Mehrwert hinsichtlich des Komforts bieten. Die vier USB-3.0-Anschlüsse sind nun auch sinnvoller angeordnet. Beide Modelle, Z1-3D und Z2-3D unterstützen Monitore von 13 bis 32 Zoll sowie die VESA-Standards 75x75 und 100x100. Der Z1-3D für ein Display kommt mit einer UVP von 89,99 EUR daher. Für die Dual-Monitor-Lösung Z2-3D hat Arctic eine UVP von 95,99 EUR angesetzt. Beide Produkte sind bereits bei Amazon erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung