Vor einiger Zeit stellten sich mit der Arctic Z1 und Z2 Pro zwei Monitorhalterungen ins Rampenlicht, welche in vielen Kategorien erstaunlich gute Maßstäbe setzen konnten. Alle voran natürlich der sehr attraktive Preis, die Verarbeitungsqualität sowie der damit verbundene Funktionsumfang zeichnen die Z-Serie aus. Mit dem Z+ Pro ist nun eine Erweiterung für alle bestehenden Modelle erhältlich, mit der man einen weiteren Monitor „oben“ drauf setzen kann. Was der Adapter für rund 35 EUR zu bieten hat, galt es für uns herauszufinden.
Lieferumfang
Wie schon bei der Z1 und Z2 Pro, wird auch der Zusatzadapter Z+ Pro in einem nett aufgemachten Pappkarton mit Tragegriff an den Kunden ausgeliefert. Das recht hohe Gewicht suggeriert dem Käufer das Gefühl von Wertigkeit. Alle Komponenten sind gut und durchdacht verpackt. Zum Lieferumfang zählen u.a. die VESA-Halterung und ein zusätzliches Halterohr, welches später das Ursprungsmodell ersetzten wird. Ein entsprechender „Planscht“ sorgt für die Verbindung. Die umfang bebilderte Montageanleitung ist ebenfalls wieder mit dabei.
Arctic Z+ Pro Zusatzadapter | |
---|---|
Neigung | +/- 15 ° |
Drehgelenk | 180 ° |
Rotation | 360 ° |
Gewicht | 1,3 Kg |
Kompatibiliät | VESA: 75 / 100 |
maxmale Taglast | 10 kg |
LCD-Größe | 13" bis 27" Zoll |
Garantie | 2 Jahre |
Homepage | www.arctic.de |
Preis | circa 35,- EUR |
Ausgangslage & Montage
Für all diejenigen, welche mit dem vorhandenen "Platz" nicht zufrieden sind, die können die bestehende Halterung nach oben hin erweitern. Sprich es wird nach der Montage möglich sein, über den bestehenden Monitor einen weiteren zu montieren. Dabei ist es vollkommen gleichgültig, ob es sich dabei um eine Z1, Z2 oder Z3 Pro handelt. Für die nachfolgende Montage kam die Z1 Pro zum Einsatz. Ziel soll es am Ende sein, zwei 27 Zoll große Displays übereinander montiert zu haben.
Da wie eingangs angesprochen das primäre Halterohr gewechselt werden muss, ist es notwendig, den kompletten Monitor zu demontieren, was an sich eigentlich keine große Sache darstellt. Im direkten Vergleich wird deutlich, wo die Unterschiede beider Rohre (Z1 Pro oben, Z+ Pro unten) liegen. Ein handwerkliches Auge kann aus diesem Bild schnell schlussfolgern, was bei der Montage eigentlich gemacht wird.
Nach der Demontage des „Ursprungsrohrs“ wird dieses durch das neue aus dem Adapter-Kit stammende ersetzt. Anschließend kommt dann direkt der Haltearm von der Z1 Pro wieder ran. Als nächstes wird die Verbindungsmuffe aufgesetzt, die mittels der beiden Sechskantschrauben festgezogen wird. Im nächsten Schritt wird das verbliebene Hauptrohr in die Muffe gedreht. Achtung: Handfest! Ansonsten überdreht das Gewinde.
Der nachfolgende Ablauf ist relativ selbsterklärend. Die zweite Aufhängung in der Höhe ausrichten und dann festziehen. Einzig der letzte Punkt kann und wird bei dem einen oder anderen etwas Geduld mit sich bringen. Empfohlen ist an der Stelle ein Zollstock um die Abstände zwischen den Monitoren später passend zu haben. An dieser Stelle sei nochmal unsere ausführliche Montageanleitung aus dem Testbericht der Z-Serie-Monitorarme empfohlen.