Logo AsusWir haben uns bereits das fabrikfrische ASUS Maximus VI Extreme für den Sockel 1150 genauer angesehen bzw. aus seiner Verpackung befreit. Wie schon in unserer News bzgl. der Z87-Lineup Vorstellung (Zur News) deutlich wurde, hat ASUS wieder einmal massiv aufgefahren. Ob es nun bei den Features der Fall ist oder den Lieferumfang betrifft. Alle genannten Punkte gehen wir in unserem Video auf dem Grund.

Logo BiostarDas bereits auf der letzten Cebit vorgestellte Biostar Hi-Fi Z87X 3D (zur News) landete vor kurzem bei uns in der Redaktion. Dies haben wir zum Anlass genommen das Mainboard in einem Teaser vorzustellen bzw. die Platine in Bewegmaterial vorzustellen. Mehr Infos gibt das Video dazu preis.

Logo Asus

logo asusNachdem bereits vor kurzem erste umfangreiche Details zu den Mainboards der Haswell-Reihe bekannt geworden waren, stellt der taiwaneische Mainboard-Sepzialist nun die High-End-Platine der Republic of Gamers-Serie vor (RoG). Dazu zählen das ASUS Maximus VI Extreme, Maximus VI Gene und das neues Maximus VI Hero. Ein Maximus VI Formula wird in den nächsten Wochen präsentiert werden.

Logo Asus

ASUS hat nun erstmals sein neues Mainboard-Portfolio, basierend auf dem kommenden Intel Z87 Chipsatz (Haswell), der Öffentlichkeit präsentiert. Die ASUS, Republic of Gamers (ROG), The Ultimate Force (TUF) und WS (Workstation) Serien bieten eine Vielzahl neuer Features, die entscheidend die Benutzererfahrung, Leistung, Stabilität und Aufrüstungsmöglichkeiten verbessern sollen. Unterteil wird das Ganze auch gemäß des Preises.

Logo Asus

Mit dem ASUS P9X79-E WS präsentiert der Mainboard-Hersteller eine High-End-Platine für den Sockel 2011 an, welche mit besonderen Features daher kommt. Dazu zählen unter anderem sieben PCI Express 3.0-Slots.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Netgear Orbi RBK763S

      Test: Netgear Orbi RBK763SWir nehmen das NETGEAR RBK763 unter die Lupe (...) Das WLAN-Set mit Mesh-Funktion besteht aus drei Komponenten: Einem Router und zwei Satelliten, zu einer UVP von 699€. Jenes wird WiFi 6...

    • Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4

      Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...

    • Test: Alpenföhn Brocken 4

      Test: Alpenföhn Brocken 4Mit dem Alpenföhn Brocken 4 hat das Unternehmen aus dem Allgäu einen Nachfolger der bekannten und beliebten Brocken 3 vorgestellt. Dieser Kühler tritt gänzlich in Schwarz auf und will...

    • Test: SoundPEATS Capsule 3 Pro

      Test: SoundPEATS Capsule 3 ProSucht man bei Amazon nach In-Ear Headsets mit ANC für weniger als 100 Euro, wird man ganz schnell auf den Namen SoundPEATS stoßen. Von jener Marke haben wir uns die Capsule 3 Pro zur Brust...

    • Test: Loupedeck Live S

      Test: Loupedeck Live SNachdem wir bereits den Razer Stream Controller basierend auf dem Loupedeck Live im Test hatten, folgt nun mit dem Loupedeck Live S eine kompaktere und auch günstigere Variante (rund 190€ auf...