logo asus neuDa ASUS ROG bereits in der Vergangenheit erfolgreiche Mainboards für AMDs High-End Plattformen herstellte, konnte der Hersteller es sich nicht entgehen lassen, auch einen passenden Unterbau für Ryzen Threadripper auf den Markt zu bringen. Das ASUS ROG Zenith Extreme stellt die Speerspitze der X399 Platinen dar und richtet sich an Enthusaisten. Um die enorme Leistung der vielen Kerne nicht verpuffen zu lassen, hat ASUS die Hautplatine mit allerlei Features ausgestattet.

logo AsrockDie Taichi-Serie stellt die Top-Linie des Herstellers ASRock dar. Natürlich darf dann ein Mainboard für den neuen Sockel TR4 von AMD fehlen. Der Mainboard-Hersteller hat es sich dabei nicht nehmen lassen, die hohe Anzahl an Lanes der Ryzen CPUs auszunutzen und integriert eine Reihe von Anschlüssen. Damit die mit ein TDP von 180W deklarierten Prozessoren auch mit genügend Energie beliefert werden, wird zudem eine großzügige Spannungsversorgung verbaut.

logo msiDer Hersteller MSI weitet seine Gaming Pro Carbom-Serie auch auf den Sockel TR4 aus. Somit kommen auch die AMD Ryzen Threadripper CPUs auf den Genuss vieler bewährter Technologien wie beispielsweise DDR4 Boost mit Steel Armor, PCIe Steel Armor und Turbo M.2. Auch beim neuen MSI X399 Gaming Pro Carbon AC wird dabei etwas für das Auge geboten und natürliche hochwertige Komponenten verbaut.

logo gigabyte neuWir berichteten kürzlich vom Aorus X299 Lineup. Heute stellen wir ein Aorus Derivat für den neuen Sockel TR4 für AMDs Ryzen Threadripper CPUs vor. Das Gigabyte X399 Aorus Gaming 7 ist vollgepackt mit interessanten Features und steht den Platinen des Intel Sockels in nichts nach. Man kann hier beispielsweiseKiller E2500 LAN, ALC1220 mit Sound BlasterX 720°, SmartFan 5 sowie RGB Fusion nennen.

logo msiVor einem Monat haben wir bereits das Lineup von MSI für den neuen HEDT Sockel 2066 vorgestellt. Dieses wird nun vom Hersteller durch das MSI X299 XPower Gaming AC nach Oben erweitert. Die Vormachtstellung im eigenen Sortiment wird alleine schon durch die 14 Phasen-Spannungsversorgung offenbart, welche die des bisherigen Top-Dogs übertrifft. Aber nicht nur in Sachen OC ist das Mainboard hervorragend aufgestellt. Auch die Restliche Ausstattung dürfte keine Wünsche unerfüllt lassen.

logo gigabyte neuDer Start der neuen Plattform AM4 von AMD liegt schon etwas zurück. Insgesamt kann man die Ryzen Prozessoren schon als Erfolg ansehen. Jedoch gab es zum Launch auch Kritik, welche jedoch eher an die Mainboard-Hersteller gerichtet war. Denn auf Mainboards im ITX Form-Faktor musste lange gewartet werden. Gigabyte liefert nun mit dem GA-AB350N-Gaming Wifi eine Basis für ein kleines System mit AMD Ryzen. Dabei kommt nicht der Top-Chipsatz X370 zum Zuge, sondern der etwas kleinere B350. Insgesamt kommt das Mainboard dennoch mit vielen Eigenschaften daher und muss sich nicht hinter den größeren Brettern verstecken.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...

    • Test: be quiet! Light Mount - Tastatur

      Test: be quiet! Light Mount - TastaturNeben der neuen be quiet! Dark Mount Tastatur, gesellt sich mit der be quiet! Light Mount eine weitere Tastatur hinzu, die aber auch etwas weniger umfangreich ausgestattet und zudem auch...