logo asus neuNeben den Leaks der AsRock Mainboards mit Z370 Chipsatz, sind auch einige Bilder von ASUS aufgetaucht. Insgesamt sind bereits 15 verschiedene Mainboards mit Z370 bekannt geworden, welche für die kommenden Sechskerner nötig sind. Davon entstammen ganze elf Platinen der Republic of Gamers (ROG) Linie. Bilder sind insgesamt jedoch nur von acht vorhanden. Da die Unterschiede auch bei den Vorgängern teilweise sehr gering waren, bekommt trotz dessen einen guten Überblick über das, was man erwartetn kann.

logo AsrockNachdem nun bekannt ist, dass die neuen Coffee Lake Prozessoren nicht mit dem aktuellen Z270 Chipsatz bzw. den bisherigen Mainboards des Sockel 1151 kompatibel sind, muss also auch die Hauptplatine aufgerüstet werden, insofern man in den Genuss einer Intel Sechskern-CPU kommen möchte. Wir haben im Folgenden eine Liste erstellt, welche die bisher durchgesickerten Mainboards von AsRock mit Intel Z370 Chipsatz und ebenfalls Sockel 1151 aufzeigt. Die Unterschiede zu den bisherigen Derivaten mit Z270 sind größtenteils auf den ersten Blick eher marginal. Sobald genauere Informationen zu den Platinen erscheinen, werden wir diese nachliefern.

logo biostarBIOSTAR hat beim Aufbau seines Portfolios für den AMD Sockel AM4 an den Preisbewussten Gamer gedacht. Konkret hat der Hersteller sich bei der BIOSTAR RACING-Serie auf die wichtigsten Bedürfnisse konzentriert, um einerseits eine gute Leistung zu bieten ohne dabei den Preis zu erhöhen. Wer also ein preiswertes Gaming-System aufbauen möchte, findet mit AMDs Ryzen 3 und Biostars RACING Mainboards eine passende Kombination.

logo msiDer AMD Sockel AM4 ist nun bereits eine Weile auf dem Markt und MSI hat schon viele Hauplatinen ins Portfolio aufgenommen. Nun folgt mit dem MSI X370 Gaming M7 ACK ein weiteres Mainboard, welches sich hier weiter oben einreiht. Mit DigitALL Power Design, OC Engine 2 und M.2 Shield FROZR-Technologie und Killer LAN und WLAN zeigt es zurecht, dass es sich um eine High-End Platine handelt.

logo asus neuDie AMD Ryzen Threadripper CPUs sind dazu prädestiniert für einen Einsatz im professionelen Umfeld. Durch bis zu 16 Kerne und 32 Threads bei hohem Takt können viele Aufgaben gleichzeitig und zudem schnell abgearbeitet werden. Eine passende Platine für den Unterbau ist nun mit dem ASUS Prime X399-A veröffentlicht. Dabei sind auch das zeitlose Design und das Preis-Leistungsverhältnis an die Zielgruppe angepasst.

logo asus neuDa ASUS ROG bereits in der Vergangenheit erfolgreiche Mainboards für AMDs High-End Plattformen herstellte, konnte der Hersteller es sich nicht entgehen lassen, auch einen passenden Unterbau für Ryzen Threadripper auf den Markt zu bringen. Das ASUS ROG Zenith Extreme stellt die Speerspitze der X399 Platinen dar und richtet sich an Enthusaisten. Um die enorme Leistung der vielen Kerne nicht verpuffen zu lassen, hat ASUS die Hautplatine mit allerlei Features ausgestattet.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte