- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Die Taichi-Serie stellt die Top-Linie des Herstellers ASRock dar. Natürlich darf dann ein Mainboard für den neuen Sockel TR4 von AMD fehlen. Der Mainboard-Hersteller hat es sich dabei nicht nehmen lassen, die hohe Anzahl an Lanes der Ryzen CPUs auszunutzen und integriert eine Reihe von Anschlüssen. Damit die mit ein TDP von 180W deklarierten Prozessoren auch mit genügend Energie beliefert werden, wird zudem eine großzügige Spannungsversorgung verbaut.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Der Hersteller MSI weitet seine Gaming Pro Carbom-Serie auch auf den Sockel TR4 aus. Somit kommen auch die AMD Ryzen Threadripper CPUs auf den Genuss vieler bewährter Technologien wie beispielsweise DDR4 Boost mit Steel Armor, PCIe Steel Armor und Turbo M.2. Auch beim neuen MSI X399 Gaming Pro Carbon AC wird dabei etwas für das Auge geboten und natürliche hochwertige Komponenten verbaut.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Wir berichteten kürzlich vom Aorus X299 Lineup. Heute stellen wir ein Aorus Derivat für den neuen Sockel TR4 für AMDs Ryzen Threadripper CPUs vor. Das Gigabyte X399 Aorus Gaming 7 ist vollgepackt mit interessanten Features und steht den Platinen des Intel Sockels in nichts nach. Man kann hier beispielsweiseKiller E2500 LAN, ALC1220 mit Sound BlasterX 720°, SmartFan 5 sowie RGB Fusion nennen.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Vor einem Monat haben wir bereits das Lineup von MSI für den neuen HEDT Sockel 2066 vorgestellt. Dieses wird nun vom Hersteller durch das MSI X299 XPower Gaming AC nach Oben erweitert. Die Vormachtstellung im eigenen Sortiment wird alleine schon durch die 14 Phasen-Spannungsversorgung offenbart, welche die des bisherigen Top-Dogs übertrifft. Aber nicht nur in Sachen OC ist das Mainboard hervorragend aufgestellt. Auch die Restliche Ausstattung dürfte keine Wünsche unerfüllt lassen.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Der Start der neuen Plattform AM4 von AMD liegt schon etwas zurück. Insgesamt kann man die Ryzen Prozessoren schon als Erfolg ansehen. Jedoch gab es zum Launch auch Kritik, welche jedoch eher an die Mainboard-Hersteller gerichtet war. Denn auf Mainboards im ITX Form-Faktor musste lange gewartet werden. Gigabyte liefert nun mit dem GA-AB350N-Gaming Wifi eine Basis für ein kleines System mit AMD Ryzen. Dabei kommt nicht der Top-Chipsatz X370 zum Zuge, sondern der etwas kleinere B350. Insgesamt kommt das Mainboard dennoch mit vielen Eigenschaften daher und muss sich nicht hinter den größeren Brettern verstecken.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Erstmals zum Launch der Intel Kabylake Prozessoren veröffentlichte Gigabyte die AORUS-Modellreihe, welche ausschließlich mit dem Top-Chipsatz Z270 bestückt wurde. Dies wiederholte der Hersteller auch beim Sockel AM4, bei welchem ebenfalls nur das Topmodell, der X370, Verwendung findet. Nun, zum Marktstart des neuen HEDT Sockels 2066, wird die Modellreihe erneut vergrößert. Die Mainboards der X299 AORUS-Serie sind auch hier wieder an Enthusiasten gerichtet, welche aus der neuen Plattform mit Kabylake-X oder Skylake-X Prozessor die bestmögliche Leistung ziehen wollen. Dabei bleibt Gigabyte nicht nur der besonderen Optik treu, sondern stattet auch hier die verschiedenen Mainboards mit speziellen Features aus.