Mainboards von 200 bis 300€
Geht man eine Preisklasse nach oben, erhöht sich auch beinahe schlagartig die Anzahl der verbauten Phasen. Bereits unter 250€ sind bis zu 16 (virtuelle) Phasen anzutreffen. Das Biostar Racing X570GT8 bildet hier aber auch ein wenig die Ausnahme. Des weiteren trifft man nun aber auch bis zu drei M.2 Steckplätze an, was ebenfalls auf die Biostar Platine, aber auch das Gigabyte X570 Aorus Ultra zutrifft. Interessant ist auch das Kapitel RAM. Wir gehen davon aus, dass die angegebenen Infos noch lange nicht final sind, aber 4666 MHz beim ASRock X570 Steel Legend lassen schon einmal auf erfolgreiche Overclocking Sessions hoffen.
Mit dem Schritt in die höhere Preisklasse, findet man zudem auch deutlich öfter Beleuchtungszonen auf den Mainboards wieder. RGB-Header, seinen es 5050 oder WS2812b sind aber auch schon bei den günstigeren oft bzw. eigentlich fast immer vorzufinden.
Mainboard | Gigabyte X570 Aorus Elite | Gigabyte X570 I Aorus Pro Wifi | Biostar Racing X570GT8 | ASRock X570 Steel Legend | ASUS TUF Gaming X570-Plus | ASUS TUF Gaming X570-Plus Wifi | ASRock X570 Extreme4 |
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ~204€ | ~224€ | ~200€ | ~218€ | ~206€ | ~233€ | ~219€ |
Formfaktor | ATX | Mini-ITX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX |
VRM | 14 (6x 2+2x 1) | 8 (6+2) | 12 (4x 2+2x 2) | 10 (4x 2+2) | 14 (6x 2+2) | 10 (4x 2+2) | |
RAM | 4x DDR4-4000 | 2x DDR4-4400 | 4x DDR4-4000 | 4x DDR4-4666 | 4x DDR4-3200 | 4x DDR4-4666 | |
PCIe x16/x1 | 2x / 2x | 1x / - | 3x / 3x | 2x / 3x | 2x / 3x | 2x / 3x | |
M.2 | 2x M-Key | 2x M-Key | 3x M-Key | 2x M-Key, 1x E-Key | 2x M-Key | 2x M-Key, 1x E-Key | |
SATA | 6 | 4 | 6 | 8 | 8 | 8 | |
USB 3.2 Gen2 | 2 extern, 1 intern | 2 extern | 2x extern | 2 extern | 2 extern | 2 extern | |
USB 3.2 Gen1 | 4 extern, 4 intern | 4 extern, 2 intern | 4 extern, 4 intern | 6 extern, 4 intern | 4 extern, 2 intern | 6 extern, 5 intern | |
Audio Codec | ALC1200 | ALC1220 | ALC1220 | ALC1220 | ALC1200 | ALC1220 | |
LAN | Intel I211-AT | Intel I211-AT | I211-AT | Intel I211-AT | Realtek L8200A | Intel I211-AT | |
WIFI | - | Wifi 6 (ax) | - | - | - | Intel 9260 (Wifi 5) | - |
Beleuchtung | 2 Zonen, 3x 5050, 2x WS2812b | 1 Zone, 1x 5050, 1x WS2812b | 2 Zonen, 1x 5050, 1x WS2812b | 2 Zonen, 2x 5050, 1x WS2812b | 1 Zone, 2x 5050, 1x WS2812b | 2 Zonen, 2x 5050, 1x WS2812b |
Den Cut bei ~250€ haben wir nur wegen der Übersichtlichkeit vollzogen. Obwohl interessanterweise auch ab hier die Anzahl der schnelleren USB 3.2 Gen2 Anschlüsse steigt. Zudem gibt es beim Gigabyte X570 I Aorus Pro Wifi, MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon und Gigabyte X570 Aorus Ultra nun auch Wifi 6 (ax).
Mainboard | ASRock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 | MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon | Gigabyte X570 Aorus Pro | ASUS Prime X570-Pro | Gigabyte X570 Aorus Ultra | ASUS ROG Strix X570-F Gaming |
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ~244€ | ~260€ | ~258€ | ~237€ | ~289€ | ~260€ |
Formfaktor | Mini-ITX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX |
VRM | 6 (4+2) | 12 (5x 2+2) | 14 (6x 2+2) | 12 (4x 2+ 2x 1) | 14 (6x 2+2) | 14 (4x 3+2) |
RAM | 2x DDR4-4533 | 4x DDR4-4400 | 4x DDR4-4400 | 4x DDR4-3200 | 4x DDR4-4400 | 4x DDR4-3200 |
PCIe x16/x1 | 1x / - | 2x / 2x | 3x / 2x | 3x / 3x | 3x / 2x | 3x / 2x |
M.2 | 1x M-Key | 2x M-Key | 2x M-Key | 2x M-Key | 3x M-Key | 2x M-Key |
SATA | 4 | 6 | 6 | 6 | 6 | 8 |
USB 3.2 Gen2 | 2 extern | 4 extern | 3 extern, 1 intern | 4 extern, 1 intern | 3 extern, 1 intern | 4 extern, 1 intern |
USB 3.2 Gen1 | 2 extern, 2 intern | 2 extern, 4 intern | 3 extern, 4 intern | 4 extern, 2 intern | 3 extern, 4 intern | 4 extern, 2 intern |
Audio Codec | ALC1220 | ALC1220 | ALC1220 | ALC1220 | ALC1220 | ALC1220 |
LAN | Intel I211-AT | Intel I211-AT | Intel I211-AT | Intel I211-AT | Intel I211-AT | Intel I211-AT |
WIFI | Wifi 6 (AX200) | Wifi 6 (AX200) | - | - | Wifi 6 | - |
Beleuchtung | 1 Zone, 1x 5050, 1x WS2812b | 2 Zonen, 1x 5050, 2x WS2812b, 1x Corsair | 2 Zonen, 3x 5050, 2x WS2812b | 2 Zonen, 2x 5050, 1x WS2812b | 2 Zonen, 3x 5050, 2x WQS2812b | 2 Zonen, 2x 5050, 2x WS2812b |