Mainboards bis 200€
Der Einstieg in die Welt der X570 Mainboards beginnt bei ~165€. Bis 200€ gibt es insgesamt acht Hauptplatinen. Bis auf Biostar sind hier auch alle Hersteller mindestens einmal vertreten. Beim Formfaktor bewegt man sich hauptsächlich im ATX Bereich, was aber auch auf die anderen Preisklassen zutrifft. Das ASRock X570M Pro4 bildet hier als Micro-ATX die Ausnahme. Die Boards haben alle gemeinsam, dass mindestens 10 Phasen verbaut werden, wobei diese eigentlich immer durch Dopplung erreicht werden. Weiterhin sind alle Boards mit zwei M.2 Slots versehen.
Bei den USB Anschlüssen sind die Platinen eigentlich alle recht sparsam. Zumindest reizt keins der Boards die mögliche Anzahl an schnellen USB 3.2 Gen2 Ports wirklich aus. Das ASUS Prime X570-P ist mit vier am stärksten aufgestellt, sieht dafür aber insgesamt fast am spartanischsten aus. Die begrenzte Anzahl der 10Gbps USB Anschlüsse dürfte aber auch für Unterschiede zu den dickeren Boards sorgen.
Bei den verbauten Soundkarten gibt es sicherlich auch Unterschiede in der Art und Weise, jedoch wird beinahe durchweg der Realtek ALC1200 oder ALC1220 verbaut. Nur das Gigabyte X570 Gaming X sticht hier mit dem ALC887 etwas (negativ) heraus. Dieses bietet zudem gar keine USB 3.2 Gen2 Anschlüsse. Der Fokus wurde scheinbar auf einen stabilen Gaming-Betrieb gelegt, statt mit der restlichen Ausstattung zu glänzen.
Bei den verbauten Ethernet Chips kann sich kein Board wirklich hervortun. Die meisten Hersteller setzen entweder auf den Intel I211-AT, Realtek RTL8111H oder RTL8118AS. Das MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi ist das einzige Board in dieser Preisklasse, welches Wifi an Bord hat. Allerdings wird hier nach altem Wifi 5 Standard gefunkt.
Mainboard | Biostar Racing X570GT | Gigabyte X570 UD | ASRock X570 Phantom Gaming 4 | MSI X570-A Pro | Gigabyte X570 Gaming X | ASRock X570 Pro4 | MSI MPG X570 Gaming Plus | ASRock X570M Pro4 | ASUS Prime X570-P | MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI |
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preis | ~140€ | ~157€ | ~160€ | ~169€ | ~176€ | ~178€ | ~177€ | ~179€ | ~183€ | ~207€ |
Formfaktor | Micro-ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | Micro-ATX | ATX | ATX |
VRM | 7 (4+3) | ? | 10 (4x 2+2) | 8 (4x 2+1) | 12 (5x 2+2) | 10 (4x 2+2) | 8 (4x 2+2x 1) | 10 (4x 2+2) | 12 (4x 2+ 2x 2) | 10 (4x 2+2x 1) |
RAM | 4x DDR4-4000 | 4x DDR4-4000 | 4x DDR4-4066 | 4x DDR4-4400 | 4x DDR4-4000 | 4x DDR4-4066 | 4x DDR4-4400 | 4x DDR4-4200 | 4x DDR4-3200 | 4x DDR4-4400 |
PCIe x16/x1 | 1x / 1x | 3x / 2x | 2x / 2x | 2x / 3x | 2x / x3 | 2x / 2x | 2x / 3x | 2x / x1 | 2x / 3x | 2x / 3x |
M.2 | 1x M-Key | 1x M-Key | 2x M-Key, 1x E-Key | 2x M-Key | 2x M-Key | 2x M-Key, 1x E-Key | 2x M-Key | 2x M-Key, 1x E-Key | 2x M-Key | 2x M-Key |
SATA | 4 | 6 | 8 | 6 | 6 | 8 | 6 | 8 | 6 | 6 |
USB 3.2 Gen2 | - | - | 2 extern | 2 extern | - | 2 extern | 2 extern | 2 extern | 4 extern | 4 extern |
USB 3.2 Gen1 | 4x extern, 2x intern | 4x extern, 4x intern | 6 extern, 4 intern | 4 extern, 4 intern | 4 extern, 4 intern | 6 extern, 4 intern | 4 extern, 4 intern | 6 extern, 2 intern | 2 extern, 4 intern | 2 extern, 4 intern |
Audio Codec | ALC887 | ALC887 | ALC1200 | ALC1220 | ALC887 | ALC1200 | ALC1220 | ALC1200 | ALC1220 | ALC1220 |
LAN | Realtek RTL8111H | Realtek | Intel I211-AT | Realtek RTL8111H | Realtek RTL8118AS | Intel I211-AT | Realtek RTL8111H | Intel I211-AT | Realtek RTL8111H | Realtek RTL8111H |
WIFI | - | - | - | - | - | - | - | - | - | Intel 3168 (Wifi 5) |
Beleuchtung | 1x 5050, 1x WS2812b | 1x 5050 | 2x 5050, 1x WS2812b | 2x 5050, 1x WS2812b | 3x 5050, 2x WS2812b | 2x 5050, 1x WS2812b | rot, 2x5050, 2x WS2812b | 2x 5050, 1x WS2812b | 2x 5050, 1x WS2812b | 1 Zone, 2x 5050, 2x WS2812b |