Erste Informationen deuten darauf hin, dass NVIDIA im Rahmen eines Mid-Generation-Refreshes zwei neue Modelle der RTX-50-Serie vorbereitet: GeForce RTX 5080 SUPER und RTX 5070 SUPER. Beide Varianten sollen erstmals auf Desktop-Seite 3-GB-GDDR7-Speichermodule verwenden – eine bislang unübliche Konfiguration, die höhere Gesamtkapazitäten bei gleichbleibender Anzahl an Speicherchips ermöglicht.
Den Ausgangspunkt für diese Spekulationen bildet die kürzlich vorgestellte RTX 5090 Laptop-GPU, die mit 3 GB großen GDDR7-Modulen ausgestattet ist. Diese Module ermöglichen eine Speicherkapazität von 24 GB auf Basis eines 256-Bit-Speicherinterfaces – bei nur acht Speicherbausteinen. Ein vergleichbares Speicherlayout wird nun auch der Desktop-Version RTX 5080 SUPER zugeschrieben. Sie soll auf derselben Technik basieren und ebenfalls 24 GB GDDR7 bieten. Offizielle Informationen von NVIDIA gibt es dazu bisher nicht, doch Hinweise auf diese Ausstattung stammen aus dem Umfeld von Board-Partnern und Speicherzulieferern.
Bildquelle: videocardz
Unerwartet kommt die Meldung, dass auch die RTX 5070 SUPER von der neuen Speichertechnik profitieren könnte. Laut aktuellen Gerüchten soll diese Karte sechs 3-GB-Module erhalten – was zu einer Gesamtkapazität von 18 GB führen würde. Für ein Modell dieser Leistungsklasse wäre das eine ungewöhnlich hohe Speicherausstattung, die auf eine potenzielle Positionierung als Content-Creation- oder Workstation-Option hindeuten könnte.
Abbildung: RTX 50 SUPER, Quelle: Chiphell
Im Zusammenhang mit dem Einsatz der 3-GB-Module wird auch über mögliche Auswirkungen auf die unteren Modelle spekuliert. So wäre es denkbar, dass RTX 5060 Ti und RTX 5060 künftig auf eine 12-GB-Konfiguration umgestellt werden – anstelle der bislang geplanten 8 GB. Technisch wäre dies durch den Einsatz von vier 3-GB- beziehungsweise sechs 2-GB-Modulen realisierbar. Eine solche Maßnahme könnte die Marktakzeptanz dieser Modelle deutlich verbessern.
Abbildung: RTX 5080 24GB, Quelle: MS, bearbeitet von. videocardz
Wie üblich bei „SUPER“- oder „Ti“-Varianten dürfte es sich um Zwischenaktualisierungen innerhalb eines GPU-Zyklus handeln. Ein möglicher Erscheinungstermin wird nicht genannt, ein Release Ende 2025 oder zur CES 2026 gilt jedoch als plausibel. NVIDIA hat sich bislang nicht öffentlich zu den Plänen geäußert.
Bildquelle: videocardz
Interessant ist zudem die Information, dass ursprünglich offenbar auch das Basismodell der RTX 5080 mit 24 GB ausgestattet werden sollte. Laut Aussagen aus dem OEM-Umfeld wurde dieser Plan jedoch verworfen, vermutlich aufgrund hoher Kosten und begrenzter Verfügbarkeit der neuen 3-GB-GDDR7-Bausteine. Stattdessen kam die Karte mit 16 GB auf den Markt.
Auch interessant:
GTA 6: Trailer Nummer 2 veröffentlicht - neue Spielinhalte sichtbar
NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti: Hohes Übertaktungspotenzial mit GDDR7-Speicher
Grafikkarten-Tourismus: RTX 5090/5080 nur noch für einheimische Japaner