Die Radeon-RX-9000-Serie von AMD erfreut sich großer Beliebtheit und verzeichnet starke Verkaufszahlen. Diese Entwicklung hat in der Hardware-Community Spekulationen über eine mögliche High-End-Grafikkarte von AMD befeuert – insbesondere ein potenzielles Spitzenmodell wie die „RX 9090 XT“, das gegen Nvidias GeForce RTX 5090 antreten könnte. Doch in einem aktuellen Interview hat David McAfee, Corporate VP und General Manager der Client Channel Business bei AMD, diesen Hoffnungen eine klare Absage erteilt.
Aktuell liegt AMDs strategischer Schwerpunkt nicht im High-End-Segment, sondern in der Mittelklasse. Modelle wie die Radeon RX 9070 und RX 9070 XT bieten eine starke Leistung zu einem attraktiven Preis und konkurrieren erfolgreich mit Nvidias GeForce-Karten. Laut McAfee sei es das vorrangige Ziel des Unternehmens, in diesem Bereich weiter Marktanteile zu gewinnen und langfristig seine Position zu stärken.
McAfee betonte in seinem Statement, dass AMD zwar ambitioniert sei, eine breite Palette an Produkten anzubieten, sich aber derzeit darauf konzentriere, die eigene Präsenz im Markt für Grafikkarten auszubauen. Dabei spielt hauptsächlich die Unterstützung von Entwicklern eine wichtige Rolle, um AMD-GPUs für Spiele-Optimierungen noch relevanter zu machen.
Auch wenn AMD nicht grundsätzlich ausschließt, in Zukunft wieder High-End-Grafikkarten anzubieten, gibt es aktuell keine konkreten Pläne für eine RX 9090 XT oder vergleichbare Modelle. Derzeit konzentriert sich das Unternehmen auf Grafikkarten im Preisbereich unter 800 US-Dollar, da hier die größte Nachfrage besteht. Laut McAfee entfallen die meisten Verkäufe auf Modelle unterhalb dieser Preisschwelle, sodass AMD sein Angebot auf diese Segmente ausrichtet.
Diese Strategie könnte sich langfristig als sinnvoll erweisen. Eine solide Marktstellung in der Mittelklasse könnte AMD in eine bessere Position versetzen, um später auch im High-End-Segment wieder mit Nvidia konkurrieren zu können. Doch bis dahin bleiben Nvidia-Nutzer, die auf maximale Performance setzen, ohne eine echte Alternative von AMD. Während sich viele Enthusiasten eine leistungsstarke Radeon-Alternative zur RTX 5090 wünschen, bleibt AMD seiner derzeitigen Linie treu. Die Konzentration auf die Mittelklasse soll langfristiges Wachstum sichern, auch wenn dies bedeutet, dass Topmodelle vorerst nicht im Fokus stehen. Ob und wann AMD diesen Kurs ändert, bleibt abzuwarten. Vielleicht zwingen die guten Verkaufszahlen, die herausragenden Testberichte und das eindringliche Flehen der Gaming-Community den Hersteller zu einem erneuten Kurswechsel.
Auch interessant:
- MSI verzichtet auf RDNA-4-Grafikkarten: Strategiewechsel sorgt für Aufsehen
- Mindfactory: Beliebter PC-Online-Händler steht vor der Insolvenz