AMD Radeon RX 9070: Grafikkarten-Leistung vor Launch geleakt

Drucken
Details
Geschrieben von Sven Brückner
Veröffentlicht: 10. März 2025
  • amd
  • Radeon RX 9070

Kurz vor Ablauf des Embargos sind bereits erste Leistungswerte der Radeon RX 9070 aufgetaucht. Besonders im beliebten 3DMark Time Spy Benchmark gibt es nun konkrete Zahlen und die zeigen sehr deutlich, dass AMDs erste RDNA4-GPUs sich mit NVIDIAs Mittelklasse-Grafikkarten RTX 5070 und 5070 Ti um Marktanteile streiten werden.

 

 

Diese Tatsache kommt weniger überraschend daher, wenn man die Aussagen der Entscheidungsträger bei NVDIAs Hauptkonkurrent betrachtet. Es war in der Vergangenheit stets kommuniziert worden, das AMD in dieser Generation das Hauptaugenmerk eher auf die Mittelklasse setz und weniger daran interessiert ist, das High-End-Segment zu bedienen.

RADEON RX 9070 Titel 

Die ersten Zahlen im Überblick:

  • Radeon RX 9070 XT: ~30.050 Punkte im Grafiktest
  • Radeon RX 9070: ~26.500 Punkte im Grafiktest

 

9070XT/9070https://t.co/NWeq1fdKbD pic.twitter.com/upcy6uKlSP

— HXL (@9550pro) March 5, 2025

 

 

Zum Vergleich: Die RTX 5070 Ti erreicht etwa 27.400 Punkte, womit die Radeon-Karten sehr nah an Nvidias Mittelklasse-GPU herankommen.
Während sich die RX 9070 XT in Time Spy gut schlägt, zeigt sich ein anderes Bild im Fire Strike-Test (Performance-Preset). Hier scheint die RTX 5070 Ti in den Extreme- und Ultra-Varianten fast identische Ergebnisse zur RX 9070 XT zu liefern.

RTX5070 RX9070 01 

RX 9070 XT in Marvel Rivals, Quelle: Tech YES City

Zusätzliche Daten stammen von Marvel Rivals, wo die RX 9070 XT auf 1440p High besser als die RTX 5070, aber schwächer als die RTX 5070 Ti abschneidet. Da die geleakte Karte nicht offiziell in den Benchmarks vorgesehen war, bleibt unklar, ob es sich um das AMD-Referenzmodell mit 304W TBP oder eine übertaktete 340W-Variante handelt.

RTX5070 RX9070 02 

RX 9070 XT in Power Tests, Quelle: Hardware Unboxed

Obwohl Leistungstests noch begrenzt sind, hat HardwareUnboxed bereits Verbrauchswerte veröffentlicht und diese deuten darauf, dass entgegen der Erwartungen einiger Insider, die Effizienz der RDNA4-GPUs zu wünschen übrig lässt:

  • RX 9070: 341–361 W
  • RX 9070 XT: 432–443 W
  • RTX 5070: 301–337 W
  • RTX 5070 Ti: 343–386 W

RTX5070 RX9070 03 

RX 9070 XT in Power Tests, Source: Hardware Unboxed

Die Ergebnisse zeigen, dass Nvidias Karten eine bessere Energieeffizienz aufweisen. Dies ist durchaus eine kleine Überraschung und sollte bei einer Kaufentscheidung definitiv berücksichtigt werden.
Spätestens mit der Veröffentlichung der vollständigen Tests wird sich zeigen, ob die Radeon RX 9070-Serie mit der RTX 5000-Generation mithalten kann. Die bisherigen Zahlen deuten auf ein enges Rennen hin – mit einem klaren Nachteil für AMD in Sachen Energieeffizienz.

 

Auch interessant:

  • NVIDIA Geforce RTX 5000: Neuer Adapter soll Überhitzungen erkennen
  • SSD- und RAM-Preise steigen ab Q2 2025 – Das steckt dahinter

https://vg09.met.vgwort.de/na/915934f741ec4a25be600702606217a8

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (2 Antworten).