Die Spannung in der Gaming-Community war greifbar, als NVIDIA die Veröffentlichung der neuen Mittelklasse-Grafikkarte, der GeForce RTX 5070, ankündigte. Ursprünglich für Februar 2025 geplant, wurde der Launch nun auf den 5. März 2025 verschoben. Diese Verzögerung trifft sicherlich alle, die gehofft hatten noch im Februar an eine Mitteklasse-Grafikkarte aus dem Hause NVIDIA zu ergattern.
Offiziell hat sich NVIDIA nicht zu den genauen Gründen der Verschiebung geäußert. Allerdings deuten Insiderberichte auf eine Kombination aus Chipknappheit und strategischen Marktanpassungen hin. Die Einführung der High-End-Modelle RTX 5090 und RTX 5080 verlief bereits holprig, mit begrenzter Verfügbarkeit und hohen Preisen. Es wird spekuliert, dass NVIDIA ähnliche Probleme bei der RTX 5070 vermeiden möchte.
Es ist aber auch nicht abwegig, dass die Verzögerung mit dem katastrophalen Martstart der RTX 5080 und der RTX 5090 zu tun hat, denn der war von Knappheit, Scalpern und jeder Menge technischer Probleme begleitet, die sich von Treiberdproblemen bis zu Kabelbränden erstreckten. Ein weiterer möglicher Faktor für die Verzögerung könnte der bevorstehende Launch von AMDs Radeon RX 9070 und 9070 XT sein, die am 28. Februar 2025 in einem Streaming-Event vorgestellt werden sollen. Durch die Verschiebung der RTX 5070 auf Anfang März könnte NVIDIA die Gelegenheit nutzen, auf AMDs neue Produkte zu reagieren und ihre eigene Position im Markt zu stärken.
Für Gamer und PC-Enthusiasten bedeutet die Verzögerung eine zusätzliche Wartezeit auf die RTX 5070. In der Zwischenzeit plant NVIDIA jedoch die Veröffentlichung der RTX 5070 Ti am 20. Februar 2025, die mit einem Preis von 749 US-Dollar auf den Markt kommen soll. Dieses Modell bietet voraussichtlich eine bessere Performance, allerdings zu einem höheren Preis. Es ist wirklich ärgerlich, dass es dem Konsumenten hier nicht möglich gemacht wird einen direkten Vergleich zu erhalten, zumindest wenn man direkt zuschlagen möchte.
Bildquelle: overclockers.co.uk
Die Verschiebung des Marktstarts der RTX 5070 mag für einige enttäuschend sein, doch sie könnte strategisch sinnvoll sein, um Lieferengpässe zu vermeiden und auf die Konkurrenz angemessen zu reagieren. Für diejenigen, die nicht länger warten möchten, steht die RTX 5070 Ti als leistungsstarke Alternative zur Verfügung. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich der Wettbewerb zwischen NVIDIA und AMD in den kommenden Wochen entwickelt und welche Vorteile dies letztlich für die Verbraucher bringt.
Auch interessant:
- Crytek in der Krise: Entlassungen und Entwicklungsstopp bei Crysis 4
- NVIDIA RTX-50 Serie Cablegate: auch erste RTX 5080-Kabel defekt