AMD Radeon RX 6000: technische Daten und weitere Leaks

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 29. September 2020
  • amd
  • Grafikkarte
  • RX 6000

Natürlich haben Nvidias GeForce RTX 3080 und RTX 3090 die Hardware-News-Welt aktuell etwas im Griff, aber auch bei AMD gibt es wieder neue Leaks zu den Grafikkarten der RX 6000-Serie zu verkünden.

 

AMD Radeon RX 6000 Serie

Die neuen Leaks zu AMDs Radeon RX 6000-Serie haben diesmal sogar eine sichere gute Quelle - nämlich die Beta von macOS 11 Big Sur. Ob sich die folgenden Infos direkt auf Retail-Grafikkarten übertragen lassen, bleibt natürlich noch offen. Es lassen sich allerdings hier die Firmwares der Grafikkarten mit RDNA2 Architektur bereits auslesen. Konkret werden Infos zu Grafikkarten mit Navi 21 und 22 GPU preisgegeben, wobei es bei der größeren GPU zwei Varianten gibt, welche als Navi 21a und 21b aufgeführt werden. Was die Compute Units der Chips angeht, ist man sich schon länger ziemlich sicher was deren Ausbau angeht. Neu sind die Infos zu Taktraten und Leistungsaufnahme der Chips, was man folgender Tabelle entnehmen kann.

 

   Navi 21a   Navi 21b   Navi 22   Navi 23 
 Codename  Sienna Cichlid   Navy Flounder   Dimgrey Cavefish 
 Compute Units   80  40  32
 Shader 5120 2560 2048
 GPU-Takt 500 - 2050 MHz  500 - 2500 MHz  -
 Boost-Takt  2050 MHz   2200 MHz  2500 MHz -
 Speichertakt 577 - 1089 MHz  500 - 1089 MHz  -
 Power Limit 200 W 238 W 170 W -

 

Bis zu 2,5 GHz Boost-Takt mit der Navi 22 GPU klingen schon ziemlich hoch und auch 2,2 GHz bei der Navi 21b können sich sehen lassen. Abwegig ist das nicht, bedenkt man, was die Next-Gen Konsolen an Takt schaffen sollen, welche ebenfalls auf RDNA2 setzen werden. Durch eine zweite Quelle konnten die Infos mittlerweile auch weiter gestützt werden bzw. geben noch ein paar mehr Ausblicke. Im Newegg-Blog wurden ebenfalls mögliche Spezifikationen geleakt. Hier wird nun auch von der Radeon RX 6900XT, RX 6800 XT und RX 6700 XT gesprochen und diesen entsprechende Daten zugewiesen.

 

   Shader    GPU-Takt 
 Speichertyp 
 Speichermenge  
 Bandbreite 
 Speicherinterface 
TBP
 RX 6900 XT  5120 1500 MHz GDDR6 16 GB 512 GB/s 256-Bit  300 W 
 RX 6800 XT  3840 12 GB 384 GB/s 192-Bit  200 W 
 RX 6700 XT  2560 6 GB 150 W 

 

Besonders interessant sind hier natürlich die Angaben zum Speicherinterface. Denn mit 192-Bit wäre dies bei den beiden kleineren Modellen weniger breit als bspw. bei der AMD Radeon RX 5700 XT. Auch wirkt der Takt eher wie ein Platzhalter, auch in Hinblick auf die Infos aus der macOS Firmwares. Bei den TBPs scheint es auch noch keine Sicherheit zu geben, denn die Navi 22 soll ja bereits eine Leistungsaufnahme von 170W haben, was sich so also nicht mit der TDP von 150W vereinen lässt.

Quellen: reddit, Videocardz

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).