- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Das be quiet! Dark Base Pro 900 muss in Fachkreisen wohl niemand mehr direkt vorstellen. Nun hat das deutsche Unternehmen die Gelegenheit ergriffen und zur Computex in Taiwan eine auf 2000 Stück limitierte weiße Version vorgestellt. Wir haben die ersten Bilder und Details dazu.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Lang ist es her, dass wir das letzte Modell der COSMOS-Reihe bei uns im Test hatten. Der damalige Cooler Master Cosmos II (Test) und Cosmos SE (Test) waren wohl eins der bekanntesten Gehäuse der Marke. Nun, passend zum 25. Jubliäum der Marke Cooler Master, bringt der Hersteller ein „Anniversary“-Modell auf den Markt. Man hat das Gehäuse daraufhin etwas modernisiert und einige neue Features eingebaut.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
In Win präsentiert als Erweiterung des bereits vorgestellten 303 (hier geht’s zur News) das neue Modell 303C. Im Vergleich zum bisherigen Gehäuse besitzt die C-Variante einen zusätzlichen USB Typ-C Stecker im aktuellen 3.1 Gen2-Standard. Dadurch bekommt das Case einen Anschluss, mit dem schnelle Datenübertragungen direkt über die Front des Gehäuses durchgeführt werden können.
- Details
- Geschrieben von Kay Lubs
Nachdem mit dem View 27 bereits ein Gehäuse mit Gull-Wing Seitenteil im Repertoire des Herstellers Thermaltake zu finden ist, wurden nun gleich zwei neue Gehäuse mit dem markanten Seitenteil vorgestellt, das View 28 RGB Riing Edition und das View 28 RGB.
- Details
- Geschrieben von Kay Lubs
Der Hersteller Streacom hat sein F12C Aluminium Gehäuse überarbeitet und eine neue Variante, mit kleinen Änderungen vorgestellt. Neben der Möglichkeit nun auch ein optisches Laufwerk einbauen zu können, wurden zusätzlich USB 3.0 Anschlüsse an der Vorderseite verbaut. Damit möchte man die Wünsche der Käufer erfüllen und gleichzeitg auf dem aktuellen Stand der technik bleiben.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
In Win ist für einzigartige Gehäuse-Kreationen bekannt und zeigte im Jahre 2013 ein bis dahin einzigartiges und innovatives Gehäuse mit spiegelnden Seitenpanelen aus gehärtetem Echtglas. Nun zeigen die Taiwaner mit dem Tòu 2.0 das Nachfolger-Modell des Designer-Cases mit eigenem Typenschild und Seriennummer.