logo phanteksDas Enthoo PRO M ist schon seit einiger Zeit auf dem Markt, nun bringt Phanteks eine „Special Edition“ des Gehäuses auf den Markt. Doch was macht diese „SE“ aus? In erster Linie ist das Gehäuse nun mit einem schwarzen Äußeren und einem weißen Innenraum ausgestattet, hinzu kommen die neuen Halo LED-Lüfteraufsätze.

logo inwinWie schon mit dem 303C als Nachfolger des 303 stellt In Win nun mit dem 301C das Nachfolger-Modell des 301 vor. Das neue Gehäuse bietet einige Neuerungen, darunter beispielswesie ein USB 3.1 Gen2 Typ-C Anschluss an der Front, der bis zu 10 Gbit/s erreichen kann.

logo coolermasterCooler Master hat das MasterBox Lite 5 bereits im Juni vorgestellt, nun zeigt der Hersteller ein neues Modell mit drei vorinstallierten Lüftern – das MasterBox Lite 5 RGB. Der Midi-Tower hat nun nicht mehr nur einen Fan im Heck, für die Frischluft sorgen nun drei zusätzliche RGB-Lüfter in der Front.

logo silverstoneDie Silverstone Raven Z-Serie bedient nun schon eine ganze Weile den Markt der SFF-Gehäuse. Die letzte Aktualisierung liegt jedoch schon etwa 2 Jahre zurück. Mit dem Silverstone Raven RVZ03 folgt nun ein Update, dass sich dem RGB-Trend fügt. Die Front wird hier nämlich mit einem RGB-Lichtstreifen verziert.

logo phanteksAuf der Computex konnte man am Stand von Phanteks bereits einen Blick auf die Prototypen sehr schlanker Gehäuse erhaschen. Nun stellt Phanteks die beiden Gehäuse Evolv Shift und Evolv Shift X offiziell vor. Beide warten mit sehr kleinem Fußabdruck auf und können entweder stehend oder liegend genutzt werden. Durch die beiden Tempered-Glas Seitenteile und die integrierte RGB Steuerung, kann man seine Hardware in jeder Lage in Szene setzen.

logo thermaltakeIn den letzten Wochen wurde vermehrt neue Thermaltake-Produkte vorgestellt, wie z. B. das neue Toughpower iRGB 1250W TT Premium Edition oder die Floe Riing RGB TT Premium Edition, worüber wir bereits berichteten. Aber auch im Gehäuse-Sektor gab es Neuvorstellungen. Mit dem Thermaltake View 71 TG Edition folgt ein Gehäuse, welches Mainboards bis E-ATX Größe aufnehmen kann. Die Bezeichnung verrät dabei direkt welche Zielgruppe angesprochen werden soll. TG steht nämlich für Tempered-Glas. Insgesamt sind vier Seiten mit Echtglas verkleidet. Mit den vielen Lüfter- bzw. Radiatormontageplätzen dürfte es für designorientierten Nutzern mit Wasserkühlung sehr interessant sein.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...