- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Kolinks Rocket in Version 2 erhält eine ganze Reihe an Verbesserungen. So ist das SFF-Gehäuse (Small Form Factor) jetzt komplett aus Aluminium gefertigt und die Oberflächen der Außenseiten in der Farbe Titangrau anodisiert. Das Kühlkonzept mit separaten Kammern für Prozessor und Grafikkarte, soll für beherrschbare Temperaturen sorgen.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Das neue Phanteks Evolv Shift 2 (Air) kombiniert das markante Design der Evolv-Serie mit neuen, innovativen Features zu einem besonders auffälligen Mini-ITX-Gehäuse. Durch die aufrechte Bauweise und den vertikalen Einbau des Mainboards nimmt das Evolv Shift 2 nur eine sehr geringe Grundfläche ein. Es kann jedoch dank seines interessanten Layouts und optimiertem Airflow problemlos auch kräftige Gaming-Hardware im clever designten Interieur beherbergen.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Kleine Gehäuse liegen wieder voll im Trend – das neue Streacom DB1 reiht sich nun ebenfalls wieder in Liste derer ein, die auf wenig Raum viel Leistung bzw. „Platz“ bieten wollen. Das Chassis ist als Passiv-Konstruktion ausgelegt und will APUs mit einer TDP von bis zu 45 Watt kühlen können. Es wird zum Preis von 109 Euro und in den Farben Schwarz sowie Silber angeboten werden.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem Lian Li O11 Dynamic Mini präsentiert Lian Li ein weiteres Mitglied der O11-Dynamic-Serie. Der Midi-Tower fällt insgesamt kompakter als die Schwestermodelle aus. Es bietet zudem auf Grund seiner modularen Rückwand umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Dem Anwender stehen so gleich drei Konfigurationen zur Auswahl. Wie von Lian Li gewohnt sorgen Außenpaneele aus Aluminium und Temperglas wieder für eine ansprechende Optik.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
BitFenix erweitert die Nova Mesh-Reihe um die Second Edition, welche mit einem optimiertem Airflow, durchdachter Filterkonstruktion und großzügiger Ausstattung überzeugen soll. Das Nova Mesh SE TG mit Seitenpanel aus Temperglas erlaubt obendrein den Blick auf das Gehäuseinnere.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem MSI MPG SEKIRA 100 präsentiert der Hersteller nun ein weiteres ATX-Gehäuse welches viele aktuelle „Anforderungen“ erfüllen möchte. Wie man es schon von den anderen Gehäusen aus dieser Serie kennt, prägt auch hier wieder schwarzes Aluminium das Gesamtbild, welches von getönten Glaselementen umrahmt wird. Selbstredend darf auch eine ARGB-Beleuchtung nicht fehlen die in Form von mitgelieferten Lüftern realisiert wird.





