Enermax Equlience - neues Show-Case mit Echtglas und Dämmung

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 27. März 2017

logo enermaxDas Enermax Equlience wurde zur Cebit 2017 erstmals der europäischen Öffentlichkeit gezeigt, dabei handelt es sich um ein Full-ATX-Gehäuse mit maximalem Show-Charakter, erstklassigen Features, hochwertiger Haptik und aller Voraussicht nach auch einem guten Preisgefüge. Platz für individuelle Wasserkühlungs-Konstruktionen sind ebenfalls mehr als ausreichend vorhanden.

 

Das gezeigte Modell war noch nicht im finalen Zustand, also was die Bestückung der Lüfter usw. angeht, hier kann es durchaus noch Veränderungen geben, dass gleich mal vorne weg. Das gesamte Chassis macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Seitenteil besteht aus 4mm Echtglas, was zugleich eine der besten Türmechanismen beinhaltet, die wir jemals bei einem Gehäuse dieser Gattung gesehen haben. Neben dem getönten Seitenteil kann man Schließmechanismus auch richtig anpacken und damit das Gehäuse tragen. Sollte sich dieses Konzept auch im Alltag beweisen wäre dies eine klasse Idee!

Enermax Equlience 01 Enermax Equlience 03

Die Platzgestaltung im Inneren bietet ebenfalls viele Möglichkeiten. Dank eines hochwertigen 2-Kammer-Systems, der untere Bereich ist mittels Aluminium-Platte von den Hauptkomponenten getrennt, soll dies ermöglicht werden. Des Weiteren wurden in den Bereichen Front, Top und Rückseite Dämmmatten verbaut. Enermax sagt aber ganz klar, dass es sich dabei eher um „Zugaben“ handelt und man das Gehäuse nicht in die Kategorie der Silent-Derivate schieben will. Bei den Lüftern hat man volle Flexibilität: insgesamt können bis zu sieben Ventilatoren verbaut werden. Drei (140mm) hinter der Front, drei (120mm) oder zwei (140mm) im Top-Deckel sowie ein 120mm oder 140mm Lüfter im Heck. Der gesamte Rahmen besteht aus 1mm Stahlblech, was in diesen Kreisen schon wesentlich massiver ist, als die meisten Produkte die mit unter 1mm Materialstärke auskommen (müssen).

Enermax Equlience 02 Enermax Equlience 04

Bei der Aufteilung für die Radiator-Montage sind die üblichen Verdächtigen wieder mit dabei; hinter der Front lassen sich 120, 240, 280 und 360mm Modelle verbauen und im Top jeweils ein 240mm oder ein 280mm Wärmetauscher unterbringen. Apropos Front, diese ist mit spiegelnden Kunststoff versehen, die Luftzufuhr wird über seitliche Schlitze realisiert, die wir u.a. schon beim Thermaltake Suppressor F51 oder dem Fractal Design Define R5 gesehen haben.

 Enermax Equlience 05 Enermax Equlience 06

Enermax Equlience 09

Auch ganz nett und praktisch zugleich ist das magnetische Staubschutzgitter auf dem Deckel, welches zum einen flexibel und daher leicht zu reinigen ist. Will man mehr „Ruhe“ haben, kann dies alles von einer weiteren Abdeckung geschlossen werden – der Anwender hat die Wahl! Hinsichtlich des finalen Preises konnte man noch nichts Konkretes sagen, da die Aufstellung und finale Ausstattung (mit Lüfter) noch nicht feststeht. Der Launch ist für die Sommermonate 2017 geplant.

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).