- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Dies könnte eine der interessantesten Ankündigungen von der Computex 2024 in Bezug auf Intel-Produkte sein. MSI hat nun gegenüber The Verge bestätigt, dass es auf der Computex einen neuen Gaming-Handheld vorstellen wird. Obwohl bisher keine Bilder zur Verfügung gestellt wurden, erklärte das Unternehmen, dass das zuvor durchgesickerte Renderbild nicht der tatsächlichen neuen Version entspricht.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Das M2A-Starship ist ein hochwertiger Gaming-Mini-PC mit einem sehr ungewöhnlichen Design. Ob ein solches System als Mini-PC qualifiziert ist, ist umstritten, da es mit seinen zwei Flügeln, die an ein Raumschiff erinnern, sicherlich nicht sehr tragbar ist.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Sollten die Gerüchte stimmen, die Jez Corden, ein berühmt-berüchtigter Insider, kürzlich mit der Öffentlichkeit geteilt hat, werden in naher Zukunft alle Xbox-First Party-Titel auf die PS5 konvertiert. Doch damit nicht genug, der Leaker behauptet auch, dass Microsoft zudem an der Entwicklung der Marke Xbox arbeitet und daraus eine Steam-Alternative machen möchte.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Unreal Engine 5.4, vor einigen Wochen angekündigt, ist jetzt für alle Spieleentwickler verfügbar und bringt wichtige Änderungen und Verbesserungen mit sich. Nach der Implementierung können Gamer eine bessere Bildqualität, weniger Artefakte und höhere Leistung erwarten.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Nach einem umfangreichen Leak, der die noch nicht angekündigte Spielkonsole von Sony, die PlayStation 5 Pro, betraf, gibt Insider Gaming allmählich neue Einblicke in dieses neue Produkt, das angeblich bereits von Spielestudios als Entwickler-Kits genutzt wird. In den Dokumenten, die die Spezifikationen auflisten, drängt Sony auch die Entwickler dazu, die neue PSSR-Up-Scaling-Technologie zu unterstützen und Ray-Tracing-Effekte in Spiele zu integrieren oder zu verstärken.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Wie zuvor berichtet, hatten einige Nutzer Probleme mit aktuellen Spielen in der Konstellation mit Intel CPUs der 13. und 14. Generation. Dies betraf in erster Linie die K-Serie. Intel startete umgehend eine Untersuchung und NVIDIA empfiehlt nun Betroffenen, sich bei auftretenden Problemen an den Chipgiganten zu wenden.