Computex 2015: Corsair präsentiert Bulldog und dazu das Lapdog

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 02. Juni 2015

logo corsairCorsair hat heute auf der Computex den "Bulldog" vorgestellt, nachdem wir letzte Woche bereits einen Teaser vorgestellt haben. Das Barebone-Gehäuse im kleinen Format besitzt im Inneren bereits ein Prozessorkühler mit Kühlmittel, ein SFX-Netzteil und ein Mainboard im Mini-ITX Format verbaut. Die restliche Hardware wie zum Beispiel die Grafikkarte kann man selbst auswählen und einbauen. Passend dazu hat Corsair noch das Lapdog vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine "Sofa-Unterlage" für Tastatur und Maus, mit der man ganz bequem auch auf der Couch zocken kann.

 

Bulldog 07 Lapdog 01

Corsair hat den Bulldog so entwickelt, dass dieser dank eines speziellen Flüssigkühlers für die CPU im Vergleich zu anderen Gehäusen in diesem Format vor allem leiser und effizienter kühlen kann. Separat ist noch ein optionaler GPU-Flüssigkühlsystemsatz erhältlich. In punkto Grafikkarte haben Corsair, NVIDIA und MSI gemeinsam daran gearbeitet, das Kühlsystem in die GeForce-Grafikkarten zu integrieren.

Die Karten werden von MSI angeboten, dazu zählen die GeForce GTX Titan X, GTX 980, GTX 970 und die neue GeForce GTX 980 Ti. Da der Bulldog das Fundament eines voll ausgestatteten PCs liefert, können Benutzer das Betriebssystem auswählen, das für sie am geeignetsten ist: Windows, SteamOS oder Linux.

Bulldog 10 Bulldog 11 Bulldog Liquid CPU motherboard Bulldog 27

Das Lapdog ist "Lapboard", das mit einem Mauspad (18x28cm) und einer Tastatur-Dockingstation für die mechanischen Gaming-Tastaturen von Corsair ausgestattet ist. Das Board an sich kommt im typischen Alu-Tastaturen-Look daher und scheint auf der Unterseite ein weiches, ergonomisch geformtes Kissen zu besitzen.

Dazu kommt noch ein USB-Hub, der neben der Tastatur und der Maus auch das Headset, den Game-Controller oder ein Flashlaufwerk aufnehmen kann.

Lapdog 07 Lapdog 18 Lapdog 27

Verfügbarkeit

Bulldog und Lapdog kommen voraussichtlich im Q4 2015 auf den Markt. Preislich liegt man beim Bulldog bei 399 US$ und 89 sowie 199 US-Dollar für den Lapdog (einmal ohne und mit Ausstattung). Weitere Informationen folgen im Laufe der nächsten Monate.

Quelle: Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).