Alle, die sich gefragt haben, ob AMD auf der CES 2025 weitere 3D V-Cache Zen5-Prozessoren, wie den Gaming-König Ryzen 7 9800X3D aus dem Hut zaubern wird, können nun erleichtert aufatmen. ASUS China hat nun offiziell bestätigt, dass dies der Fall sein wird und es ist sogar von noch mehr Leistung die Rede.
Tony Yu, General Manager von ASUS China, hat heute bestätigt, dass AMD Anfang 2025 einen noch leistungsstärkeren Zen5-Prozessor mit 3D V-Cache auf den Markt bringen wird. AMD hat bislang noch keine offiziellen Pläne für die Ryzen 9000X3D-Serie angekündigt. Aktuell ist das einzige verfügbare Modell schwer zu finden, insbesondere zum ursprünglichen UVP. Glückliche Käufer könnten möglicherweise neue Bestände im guten alten Einzelhandels-Geschäften finden. Doch für die meisten Gamer wird sich die Wartezeit um einen Monat oder länger verlängern, da AMD versucht, die Nachfrage zu befriedigen.
Bildquelle: videocardz
Möglicherweise werden die Markteinführung der 12-Kern-Variante Ryzen 9 9900X3D und der 16-Kern-Version Ryzen 9 9950X3D die Nachfrage etwas entspannen und Enthusiasten zu einer Premium-Option bewegen, wenngleich dies nicht unbedingt mit einem Vorteil für das Gaming einhergeht. Gerüchten zufolge wird AMD diese beiden Prozessoren auf der CES 2025 während einer speziellen Keynote vorstellen. Diese Desktop-CPUs gehören zu den Produkten, auf die sich Gamer am meisten freuen. Obwohl AMD diese Pläne noch nicht offiziell bestätigt hat, gibt es gute Neuigkeiten, denn ASUS hat es getan. Zumindest hat Tony Yu dies während einer speziellen Q&A-Sitzung für chinesische Zuschauer seines Videoblogs gesagt. Dieser General Manager für ASUS China hat sich als recht offen für Informationen über noch nicht veröffentlichte Hardware erwiesen. Bislang hat sich jede seiner Aussagen als korrekt herausgestellt.
Tony Yu zum 9000X3D, bildquelle: Bilbili/Uniko’s Hardware
Die neuen CPUs sollen zur CES 2025 angekündigt werden, während andere Gerüchte vermuten, dass sie bis Ende Januar verfügbar sein könnten. Außerdem wird ASUS ein neues Motherboard auf Basis des X870-Chipsatzes vorstellen, das Teil des sogenannten BTF (Back to the Future)-Designs sein soll. Für diejenigen, die mit diesen Produkten nicht vertraut sind, folgen nun einige erhellende Zeilen.: Die BTF-Serie umfasst ASUS-Produkte mit versteckten Anschlüssen/Kabeln. Es ist derzeit unklar, ob es sich um das BTF 2.0- oder BTF 1.0-Design handelt. Letzteres bietet einen speziellen 600-W-PCIe-Stromanschluss, der das 8- oder 16-Pin-Stromkabel ersetzt, jedoch eine ASUS BTF-GPU voraussetzt.
Auch interessant:
- AMD Ryzen 7 9800X3D: Marktstart und ein Traum für Gamer
- Intel: Keine Desktop-CPUs mit 3D V-Cache – Fokus bleibt auf Servern