AMD plant die Veröffentlichung weiterer Prozessoren. Diese sollen auf den Namen AMD Ryzen 9 9900X3D und AMD Ryzen 9 9950X3D hören, die voraussichtlich Ende Januar 2025 erscheinen sollen.
Diese Prozessoren sollen leistungsstarke Alternativen für Anwender bieten, die mit den acht Kernen des hochgelobten Ryzen 7 9800X3D nicht auskommen. Der AMD Ryzen 7 9800X3D hat sich als führende Gaming-CPU etabliert und beeindruckt insbesondere durch seine optimierte Multi-Threaded-Leistung, innovative Architektur und leider auch durch seine Abwesenheit in den hiesigen Shops. Die ersten Kontingente sind bereits völlig vergriffen und die nächsten werden für Dezember erwartet.
Bildquelle: TweakTown
Die neuen CPUs sollen nun die Ryzen-9-Serie mit den oben genannten Vorzüge auf Prozessoren mit mehr Kernen ausweiten. In diesem Fall verwenden die neuen Modelle die Dual-CCD-Architektur, wobei der 3D-V-Cache erneut eine zentrale Rolle spielt. Laut Berichten des bekannten Leakers Hoang Anh Phu wird der zusätzliche Cache jedoch wie bei der vorherigen Generation nur auf einem der beiden CCDs implementiert. Dies dient dazu, mögliche Latenzen bei der Verlagerung von Threads zwischen den CCDs zu minimieren. Solche Latenzen können die Performance in Spielen beeinträchtigen, weshalb AMD den Cache gezielt auf einen CCD beschränkt.
Abbildung: Rryzen7 9800X3D ohne Kopfplatte, Quelle: wccftech
Dieses Design sorgt dafür, dass AMD auch bei den Ryzen 9-Modellen einen klaren Fokus auf die Spieleleistung legt. Historisch war der Ryzen 7 7800X3D mit ähnlichem Ansatz oft schneller als seine größeren Brüder, da die Zuordnung der Threads in Spielen effizienter gehandhabt wurde. Dies könnte auch bei den neuen Modellen der Fall sein, insbesondere im Vergleich zum Ryzen 7 9800X3D.
Die technischen Spezifikationen wie Taktraten und TDP der Ryzen 9 9900X3D und 9950X3D sind derzeit noch nicht bekannt. AMDs Entscheidung, den Cache nur auf einem CCD zu platzieren, wird zudem wirtschaftlich motiviert sein, da ein vollständiges Dual-CCD-Layout mit doppelt 3D V-Cache höhere Produktionskosten und Verkaufspreise nach sich ziehen würde. Ob sich dies in der Spieleleistung signifikant auszahlt, bleibt abzuwarten.
Neben Gaming könnten einige wissenschaftliche Anwendungen ebenfalls von dem zusätzlichen Cache profitieren, doch liegt AMDs Fokus klar auf den Bedürfnissen der Spieler. Mit der Einführung der neuen Prozessoren wird AMD Enthusiasten und Gamern leistungsstarke Alternativen bieten, die auf die Optimierung von Gaming- und Multi-Core-Performance ausgelegt sind.
Preis und Verfügbarkeit
Bislang wurden weder das genaue Datum der Markteinführung, noch die Preisvorstellung seitens des Herstellers kommuniziert. Derzeit gehen Insider davon aus, dass die CPUs Ende Januar 2025 erscheinen.
Auch interessant:
- MSI SSD DATAMAG 20Gbps: Leistungsstarke mobile Datenspeicherung
- Intel in Not: Fusion von AMD und Intel eine denkbare Option