Audeze Penrose - kabelloses Headset für Multimedia und Gaming

Drucken
Details
Geschrieben von Matthias Fengler
Veröffentlicht: 21. Juli 2020

Mit dem Penrose kündigt Audeze ein kabelloses Headset an, das von Bügel bis Mikrofon auf beste Unterhaltung ausgelegt ist. Das Herzstück sind dabei die Planartreiber von Audeze, ein 100-Millimeter-Treiber mit patentierter Technologie der für unvergleichlich satten Sound und feinste Details sorgen soll. 

 

Audeze Penrose X 1

Das neue Headset Penrose von Audeze wird es in zwei Varianten geben: Das Penrose ist kompatibel mit der Playstation 4 bzw. der kommenden Playstation 5 und kann auch an Windows PCs wie auch MAC-Computern genutzt werden. Für die XBOX One oder auch der kommenden Series X steht das Audeze Penrose mit dem Zusatz "X" zur Verfügung.

Audeze Penrose X 3 Audeze Penrose X 4

Beide Varianten haben eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle für die Kommunikation mit smarten Geräten. So ermöglicht das Penrose Headset die gleichzeitige Verbindung zur z.B. Konsole per USB-Dongle und zu einem Mobilgerät per Bluetooth 5.0, inklusive Unterstützung für die Codecs SBC und AAC.

Audeze Penrose X 2

Um das Audeze Penrose seinen persönlichen Vorlieben anzupassen, kann der Käufer auf die Audeze HQ App für Mobilgeräte und Desktop-Computer zurückgreifen. Ein  10-Band-Equalizer macht graduelle Anpassungen an Kopfhörer wie Mikrofon möglich, realisiert das An- oder Ausschalten der Sidetone-Funktionalität und den Wechsel zwischen benutzerdefinierten Klangprofilen. 

Audeze Penrose X Technology

Das Herzstück sind dabei die Planartreiber von Audeze, ein 100-Millimeter-Treiber mit patentierter Technologie. Das Mikrofon wurde im Verglich zum Quasi-Vorgänger Mobius überarbeitet und gewährleistet mit einem Schalldruckpegel von bis zu 140 dB beste Sprachverständlichkeit und siebt durch eingebaute Filter zuverlässig Umgebungsgeräusche bis zu 20 dB aus.

 

Verfügbarkeit und Preis

Audeze Penrose (X) wird in Deutschland ab Ende September erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung für beide Varianten beträgt 299,- Euro.

Quelle: rtfm / CMA-Audio 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (2 Antworten).