News

HDMI 2.2: Neuer Standard mit 96 Gbit/s bis zu 16K angekündigt

Drucken
Details
Geschrieben von Sven Brückner
Veröffentlicht: 30. Juni 2025
  • HDMI 2.2

Das HDMI Forum hat nach der Ankündigung Anfang des Jahres die Spezifikationen für HDMI 2.2 nun offiziell finalisiert. Sechs Monate nach der Vorstellung auf der CES 2025 ist damit der Weg frei für eine neue Generation hochperformanter Audio- und Videoschnittstellen. Der Fokus liegt auf einer deutlich erhöhten Bandbreite von bis zu 96 Gbit/s, was unter anderem die Übertragung von 16K-Inhalten mit 60 Hz oder 12K mit 120 Hz ohne Kompression ermöglichen soll.

 

 

Mit HDMI 2.2 verdoppelt sich die maximale Datenrate im Vergleich zum Vorgänger HDMI 2.1 (48 Gbit/s). Damit ist die Schnittstelle erstmals in der Lage, unkomprimiertes 8K-Material mit 4:4:4-Farbauflösung und 10- oder 12-Bit Farbtiefe bei 120 Hz zu übertragen. Ebenso können 4K-Inhalte jetzt mit bis zu 240 Hz übermittelt werden, definitiv ein relevantes Feature, insbesondere für anspruchsvolle Gaming-Setups oder zukünftige VR-Anwendungen.

HDMI 2.2 HDMI Forum

Bildquelle: HDMI Forum

Zur Realisierung der hohen Datenraten ist jedoch zwingend ein neues Kabel erforderlich: Nur sogenannte „Ultra96“-zertifizierte HDMI-Kabel gewährleisten die volle Performance von HDMI 2.2. Diese Kabel müssen einzeln in jeder Länge getestet werden und tragen künftig eine gut sichtbare Markierung direkt auf dem Kabelmantel. Damit reagiert das HDMI Forum auf die Unsicherheiten rund um HDMI 2.1, bei dem zahlreiche Kabel trotz entsprechender Kennzeichnung die Anforderungen nicht erfüllten.

U96 Kable HDMI Forum

Bildquelle: HDMI Forum

Eine weitere wichtige Neuerung betrifft die Synchronisation zwischen Bild- und Tonsignal. Mit dem neuen „Latency Indication Protocol“ (LIP) wird eine automatische Abstimmung zwischen Zuspieler, AV-Receiver, Soundbar oder Fernseher ermöglicht. Die Geräte teilen sich untereinander die Latenzzeit mit und justieren die Synchronisation selbstständig. Das ist sicherlich ein erheblicher Vorteil für Heimkino-Enthusiasten ebenso wie für Gamer, bei denen jede Millisekunde zählt.

HDMI 22 TABLE 01

Bildquelle: HDMI Licensing

Bis HDMI 2.2 tatsächlich in Endgeräten verfügbar ist, dürfte es jedoch noch dauern. Offizielle Produkte mit dem neuen Standard wurden bislang nicht angekündigt. Gerüchten zufolge plant AMD die Unterstützung mit der nächsten Radeon-GPU-Generation, wobei offen bleibt, ob alle Modelle die vollen 96 Gbit/s bieten werden. Im Bereich von Fernsehern und AV-Systemen dürfte HDMI 2.2 schneller Fuß fassen, zumal HDMI traditionell hier eine größere Rolle spielt als der DisplayPort.

HDMI 2

Bildquelle: HDMI.org

Letzterer könnte durch HDMI 2.2 sogar unter Druck geraten, denn mit 96 Gbit/s übertrifft HDMI die aktuelle DisplayPort-2.1-Spezifikation (max. 80 Gbit/s) erstmals deutlich. Voraussetzung ist allerdings eine zügige und breite Markteinführung durch Hersteller, dies ist ein Prozess, der erfahrungsgemäß mehrere Quartale in Anspruch nehmen kann.

identity ultra96 scaled

Bildquelle: HDMI Forum

HDMI 2.2 markiert einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsfähiger AV-Konnektivität mit Blick auf 8K, 12K und sogar 16K. Die Einführung einer verbindlichen Kabelzertifizierung beseitigt ein zentrales Problem des Vorgängers, während Features wie LIP für eine bessere Nutzererfahrung sorgen sollen. Ob der neue Standard auch im Gaming-Bereich künftig eine größere Rolle spielen wird, bleibt von der Reaktion der Hardware-Hersteller abhängig. Klar ist jedoch: Mit 96 Gbit/s setzt der HDMI 2.2 neue Maßstäbe.

 

Ebenfalls für dich interessant:

GeForce RTX 5090: Zur UVP bei der U.S. Navy Exchange gesichtet

Nvidia RTX 5050 Notebook-GPU: 19 Prozent mehr Leistung als RTX 4050

Gefälschte RTX-5090-Grafikkarten: Neue Betrugswelle erreicht Reparaturwerkstätten

AMD Ryzen Threadripper 9000: Zen-5-CPU mit bis zu 96 Kernen ab Juli

 

https://vg06.met.vgwort.de/na/e7ae220c7a4b4d55937834364e80f31f