News

Thermaltake CyberChair E500 vorgestellt - kein Gaming Stuhl

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 02. April 2020

Gaming-Stühle in tausenden Ausführungen sind wohl fast alle bekannt, aber etwas „anspruchsvolles“ für den Büroalltag gibt es eher weniger im Portfolio der bekannten Komponentenhersteller. Reine Büroausstatter lassen wir an dieser Stelle einmal außen vor. Mit dem Thermaltake CyberChair E500 will man jetzt so ein Produkt an den Mann bringen.

 

Thermaltake CyberChair 02

Der Vorteil, man erahnt es wohl schon, soll in der Ergonomie liegen und deutlich längeres Arbeiten ermöglichen als mit anderen Ausführungen dieser Zunft. So hat man als Rückenlehne bzw. Sitzauflage nun ein Netzpolster verarbeitet, was sonst auch in deutlich höherpreisigen Büromöbeln zu finden ist, mit untergebracht. Dadurch will man mehr Atmungsaktivität bieten, was natürlich an warmen Sommertagen zum Vorteil ist.

Thermaltake CyberChair 02

Thermaltake CyberChair 02

Am Stuhl selbst sind die Rückenlehnen und die Kopfstütze höhenverstellbar. Insgesamt lässt sich eine Neigung von bis zu 117 Grad einstellen, ein Nickerchen ist also auch mal möglich (…) Bei den Armlehnen handelt es sich laut Thermaltake um „multidirektionale“ Ausführungen, was im Umkehrschluss bedeutet, dass man diese in der Höhe als auch Breite anpassen kann. Das Gesamtkonstrukt steht auf einem Aluminiumfuß sowie fünf Rolle. Bei der maximalen Belastung gibt der Hersteller 150 Kilogramm an. Einen Preis gibt es aktuell noch nicht, auch nicht wann der Stuhl in den europäischen Handel gelangen wird.

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (3 Antworten).