News

NZXT C-Serie - neue Netzteile mit 650, 750 und 850 Watt

Drucken
Details
Geschrieben von Matthias Fengler
Veröffentlicht: 27. Januar 2020

NZXT stellt seine neuen Netzteile der C-Serie vor. In Partnerschaft mit Seasonic hat NZXT mit dem C650, C750 und C850 drei neue Netzteile entwickelt. Sie bestehen aus hochwertigen Komponenten und sind durch eine 10-jährige Garantie abgedeckt. Die C-Serie ist in Varianten mit 650, 750 und 850 Watt erhältlich, 80 PLUS Gold zertifiziert. 

 

 

NZXT stellt in Partnerschaft mit Seasonic ihre neuen Netzteile der C-Serie: C650, C750 und C850 vor. Die drei neuen Netzteile sollen sich durch hochwertige Komponenten auszeichnen können, was die 10-jährige Garantie auch widerspiegelt. Die C-Serie ist in Varianten mit 650, 750 und 850 Watt erhältlich, mit 80 PLUS Gold zertifiziert.

NZXT C650

Mit der 80 Plus Gold Zertifizierung liefert die C-Serie 850, 750 oder 650 Watt Leistung mit einem Wirkungsgrad von über 90 % bei 50 % Last, was für weniger Abwärme und Stromersparnis sorgt. Die C-Serie ist ausschließlich mit japanischen Kondensatoren ausgestattet und die implementierten Schutzvorrichtungen gegen Über- und Unterspannung, Überstrom, Temperatur und Kurzschluss sollen die Sicherheit der teuer erworbenen Komponenten gewährleisten. 

NZXT C750

Ein Knopfdruck aktiviert den Zero-RPM Fan-Modus, der den Lüfter bei niedriger Last ausschaltet und bei Bedarf schaltet sich der 135 mm-Lüfter mit fluiddynamischem Lager zu, um das Netzteil effizient zu kühlen. Die C-Serie soll in jedes Gehäuse passen, welches dem ATX-Standard entspricht. Die C750 und C650 Versionen unterstützen NVIDIA-Grafikkarten bis hin zu einer Geforce RTX 2080 Ti und AMD-Grafikkarten bis zu der Radeon VII.

NZXT C850

Das C850 unterstützt auch Multi-GPU-Konfigurationen. Das modulare Design ermöglicht es, nur die Kabel zu verwenden, die tatsächlich benötigt werden, was die Installation vereinfacht und zu einem sauberen Kabelmanagement beiträgt.

 NZXT C650 1

 

Verfügbarkeit und Preis:

Die neue NZXT Netzteile der C-Serie sollen ab Anfang Februar im Handel erhältlich sein. Die UVPs gibt der Hersteller mit 99,99 Euro für das C650, das C750 soll 114,90 Euro kosten und für das C850 werden 124,90 Euro fällig. 

Quelle: NZXT 

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).