News

be quiet! Silent Wings 4 und Silent Wings 4 Pro - anpassbar und sehr potent

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 22. Juni 2022
  • be quiet!

Mit den be quiet! Silent Wings 4 bzw. Silent Wings 4 Pro hat das deutsche Unternehmen nun die offiziellen Nachfolger der Silent Wings 3 vorgestellt, welche gleich in zahlreichen Ausführungen und Größen erscheinen werden. Dabei hat das Pro-Modell einige interessante Features spendiert bekommen die zum einen der Leistung und zum anderen der Flexibilität zuträglich sein sollen. Wir klären auf!

 

 

Nach der Vorstellung der Silent Wings 3 im Jahre 2017, immerhin jetzt auch schon fünf Jahre her, folgt jetzt die nächste Evolutionsstufe, die den geneigten Käufer von den eigenen Fähigkeiten überzeugen will. Anders als noch bei den vorherigen Ausführungen, wird es innerhalb der Produktlinie eine Unterscheidung in Form von zwei verschiedenen Modellen, mit jeweils anderen Drehzahlbereichen geben. Also eine „normale“ und eine Pro-Version.

be quiet Silent Wings 4 120

Bereits 2017 habe man eigenen Angaben nach, schon mit der Entwicklung der vierten Ausführung begonnen, was sich dann im Laufe der nächsten Jahre auf Einzelbereiche fokussierte, wie zum Beispiel die Steigerung der Leistung an Radiatoren, sowie die generelle Geräuschreduktion. Die Lüfter sollen im Allgemeinen einen sehr großen Regelbereich abdecken (Übersicht weiter unten), der den Anwendern die Möglichkeit geben will, selbst zu entscheiden, was benötigt wird. Um an dieser Stelle mal ein paar Eckdaten zu nennen, welche be quiet! aktuell herausgegeben hat: 6-poliger Motor, Laufleistung bis zu 300.000 Stunden, flexible Montagemöglichkeiten durch seitliche Ecken und einer der größten Anpassungen stellt der verringerte Abstand zwischen Lüfterblätter und Rahmen dar.

be quiet Silent Wings 4 120 04 be quiet Silent Wings 4 120 05be quiet Silent Wings 4 120 06 be quiet Silent Wings 4 120 02be quiet Silent Wings 4 120 03

Silent Wings 4 - 120mm Ausführugen - verschiedene Drehzahlen

Bei den 120mm Ausführungen hat man zudem auch die Anzahl der Finnen erhöht, was sicherlich auch an Lüfter anderer Marken erinnert. Die „normale“ Version wird es in 120 und 140 mm geben, wobei diese sich noch zwischen einer statischen-, PWM- und High-Speed-Ausführung abgrenzt. Die Drehzahlen werden hier von 1100 U/min bis hoch zu 2500 U/min angegeben. Die minimale Drehzahl wird aktuell noch mit rund 10-15 % abzüglich von der Maximalleistung angegeben. Bei den konkreten Leistungswerten wie Schalldruck und Luftdurchsatz gibt es, rein ausgehend vom Papier, aktuell noch etwas Verwunderung (…) erwartet man grundlegend erst einmal Verbesserungen bei einem neuen Produkt. Wir werden im ausführlichen Test dies auf den Grund gehen.

be quiet Silent Wings 4 140 be quiet Silent Wings 4 140 02be quiet Silent Wings 4 140 02 be quiet Silent Wings 4 140 04be quiet Silent Wings 4 140 05 be quiet Silent Wings 4 140 06 be quiet Silent Wings 4 140 07

Silent Wings 4 - 140mm Ausführugen - verschiedene Drehzahlen

Für die Montage bspw. an Radiatoren werden spezielle Eckmontagepunkte mitgeliefert, die mittels Push-Pin-System agieren und auf einer Silent Loop 2 240mm 0,8 K (1600 U/min) besser performen, also in Summe einen Leistungsgewinn mitbringen. Dieser Effekt soll sich bei geringeren Drehzahlen nochmals verstärken, so be quiet! selbst über ihre eigenen Tests. Beim Material verwendet man hochwertiges PBT, was auch über die Jahre bei nennbarer Belastung keine Verschleißerscheinungen zeigen soll.

 

be quiet! Silent Wings 4 Pro

Die Silent Wings 4 Pro Version wird es nur als 120 mm und 140 mm PW-Version geben, dafür aber mit einem Regler auf der Rückseite, der physisch die Drehzahlbereiche variieren lässt. Man kann also zwischen, 1600, 2500 und 3000 Umdrehungen (120mm) die Minuten wählen. Der sogenannte „Speed Switch“ ist hier das passende Buzzword. Für das 140 mm Modell lassen sich die Stufen wischen 1100, 1900 und 2400 U/min wählen.  Als weiteres Detail soll auch ein hochwertig ausgeführter 4-POL-Stecker die Güteklasse des Lüfters untermauern.

be quiet Silent Wings Pro 4 140 01 be quiet Silent Wings Pro 4 140 02be quiet Silent Wings Pro 4 140 03 be quiet Silent Wings Pro 4 140 04be quiet Silent Wings Pro 4 140 05

Silent Wings 4 Pro - 120 und 140mm PWM-Ausführugen

 

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise für die Lüfter bewegen sich bei 25 Euro für die 140mm Modelle bzw. 24 Euro für die 120mm Ausführungen. Für die Pro-Versionen müssen Interessierte mit einer UVP von 33 Euro (140mm) bzw. 32 Euro für das 120mm Modell planen. Die Lüfter sollen voraussichtlich am 19. Juli am Markt eingeführt werden.

bequiet Silent Wings 4 Techspecs

https://vg06.met.vgwort.de/na/458e340300454173aca82a4e089c71f8

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).