News

be quiet! Dark Rock Pro 4 und Dark Rock 4 sowie Straight Power 11 präsentiert

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 12. Januar 2018

logo be quietAuf der CES 2018 hat be quiet! Updates für die Top-Luftkühler es eigenen Lineups vorgestellt. Dark Rock 4 und Dark Rock Pro 4 kommen mit neuer Beschichtung sowie verbesserter Montage daher. Bei den Netzteilen hat man das Straight Power 11 nun offiziell vorgestellt und nennt genaure Informationen.

 

be quiet Dark Rock Pro 4 1

Be quiet! hatte lange mit einem Update der Dark Rock 3 und Pro 3 auf sich warten lassen. Leistungstechnisch war eigentlich nichts zu beanstanden, wie der Dark Rock Pro 3 in unserem Roundup eindeutig zeigte. Jedoch ließ das Montagesystem deutlich Raum für Kritik. Hier hat man nun angesetzt. Aber auch an anderer Stelle haben die Luftkühler Veränderungen erfahren.

be quiet Dark Rock Pro 4 15 be quiet Dark Rock Pro 4 14

 

DARK ROCK PRO 4

Der Nachfolger des Dark Rock Pro 3 kommt natürlich wieder als Dual-Tower daher. Im Inneren des massigen Kühlers befindet sich ein Silent Wing LPWM Lüfter mit 135mm, welcher an der Front durch einen Silent Wings 3 PWM Lüfter mit 120mm ergänzt wird. Beide Modelle verfügen über ein langlebiges und leises FDB Lager und sechsphasigem Motor. Die Montage ist dabei entkoppelt vom Rest des Kühlers damit etwaige Vibrationen nicht übertragen werden.

be quiet Dark Rock Pro 4 5

Der Dual-Tower verfügt über sieben Kupfer-Heatpipes, welche die Abwärme von der CPU an die wellenförmigen Finnen übertragen. Während die Wellenform die Geräuschkulisse mindern soll, sorgen Löcher für eine Oberflächenvergrößerung. Der Tower ist insgesamt wieder schwarz gehalten, jedoch hat der Hersteller auch an der Beschichtung Hand angelegt. Keramik-Partikel sollen für eine gesteigerte Wärmeabgabe sorgen. Die Montage soll zudem nun von oben erfolgen, einfacher ausfallen und ein passender Schraubendreher ist enthalten.

be quiet Dark Rock Pro 4 2 be quiet Dark Rock Pro 4 3 be quiet Dark Rock Pro 4 4

Im Vergleich zum Vorgänger soll insgesamt eine identische Leistung geboten werden können, jedoch bei wesentlich geringerer Lautstärke. Mit einer TDP von 250W wird also immer noch das High-End Level bedient.

DARK ROCK 4

Der Nachfolger des Dark Rock 3 kommt wieder als Single Tower daher. Der Dark Rock 4 setzt auf einen einzelnen 135mm SilenWings PWM Lüfter, welcher auch über ein FDB Lager sowie den Sechsphasenmotor verfügt. Wie beim Pro Modell wird auch hier der Lüfter entkoppelt. Der Kühler setzt auf sechs Kupfer Heatpipes und die gleichen geräuschreduzierenden, wellenförmigen Finnen. Die Oberflächenvergrößerung durch Löcher sowie die schwarze Keramik-Beschichtung finden ebenfalls ihre Anwendung. Auch die vereinfachte Montage fällt identisch zum Pro 4 Modell aus.

be quiet Dark Rock Pro 4 8

Im Vergleich zum Vorgänger konnte man die Leistung auf 200W TDP erhöhen, ohne dabei die Silent-Charakteristik zu verlieren. Bei gleichem Geräuschpegel soll der Dark Rock 4 also die bessere Leistung liefern.

be quiet Dark Rock Pro 4 9 be quiet Dark Rock Pro 4 10

STRAIGHT POWER 11

Das Straight Power 11 wurde zwar schon länger angekündigt, nun steht aber auch die Erhältlichkeit kurz bevor. Das Update der Serie beinhaltet nun ein kabelloses Design auf der DC-Seite, was dafür sorgen soll, dass der Airflow weniger beeinträchtigt wird. Weniger Abwärme, geringer Drehzahlen und damit weniger Lautstärke sollen das Ergebnis sein. Kürze Übertragungswagen sollen zudem weniger Störungen in den Signalen verursachen bzw. die Signalqualität verbessern. Zudem setzt man nun auf eine Vollmodulare-Bauweise.

be quiet Straight Power 11

Insgesamt setzt man auf eine LLC Topologie im Single Rail Design sowie DC-DC Technologie. Davon profitiert nicht nur die Stabilität, sondern vor allem auch die Effizienz. Alle Modelle erhalten das 80 PLSU Gold Label und erreichen damit eine Effizienz von bis zu 93%. Bei den Kondensatoren setzt man zudem ausschließlich auf Modelle 105°C Rating aus Japan. Beim Lüfter greift man ins eigene Regal und verbaut den Silent Wings 3 mit 135mm.

Verfügbarkeit

Die beiden neuen Luftkühler sollen im zweiten Quartal 2018 in den Markt vorstoßen. Die Straight Power 11 Serie soll am 16. Januar in den handel gelangen. Mit 5 Jahren versehen, werden Varianten mit 450W, 550W, 650W, 750W, 850W and 1,000W erhältlich sein.

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).