News

be quiet! präsentiert Silent Wings 3 Lüfterserie

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 16. August 2016

logo be quietSeit einigen Monaten werden sie bereits in Retaiprodukten verbaut, ob nun dem be quiet! Dark Power Pro 11 oder dem zuletzt getesteten Dark Base Pro 900, die Rede ist von den be quiet! SilentWings 3, welche in Form einer gesamten Serie vorgestellt wurden. Wir haben bereits einen ersten Blick darauf geworfen.

Die neuen SilentWings 3 wird es stand jetzt in vier verschiedenen Ausführungen geben. Einmal in 140mm sowie als PWM und non-PWM sowie in 120mm und ebenfalls als PWM sowie non-PWM-Modelle. Die Hauptunterschiede liegen dabei unter der Haube. Unter anderem wären da der 6-Pol-Motor zu nennen, sowie das neue IC, welches noch weniger bis gar keine elektrischen Geräusche mehr verursachen soll. Auch hat man das Montagesystem stark verändert, so dass diese Lüfter nun auch bequemer auf einen Radiator bzw. im Gehäuse verbauen kann. Dies mal in aller Kürze.

 be quiet SilentWings 3 1

Bei den Produktänderungen und Neuheiten will der Hersteller eine ganze Menge getan haben. Das meiste befindet sich dazu aber eher unter der Haube, wie zum Beispiel der 6-Pol-Motor der jetzt noch weniger Vibrationen verursachen und dazu noch sehr stromsparend sein soll. Die ebenfalls überarbeitete IC-Motorsteuerung will noch weniger bis gar keine elektrischen Geräusche mehr verursachen.

bequiet SilentWings 3 2 bequiet SilentWings 3 3 bequiet SilentWings 3 4

Optisch fällt vor allem das neue Montagesystem auf, welches stark verändert wurde, so dass diese Lüfter nun auch bequemer auf einen Radiator bzw. im Gehäuse verbauen kann. Letzteres ist es übrigens auch, wo der Hersteller selbst seine Lüfter sieht. Dank des statischen und hohen Drucks wollen die SilentWings 3 für Luftkühler und Radiatoren perfekt geeignet sein.

 

be quiet! Silent Wings 3
Größe / Modell
 140mm PWM  140mm PWM  140mm  140mm    120mm PWM  120mm PWM  120mm  120mm
Bezeichnung
 -  "high-speed"  "high-speed"  -  -  "high-speed"  "high-speed"  -
PWM  Ja
 Ja  Nein  Nein  Ja
 Ja  Nein  Nein
Leistungsangaben
U/min - 100% PWM 1000 1600 1600 1000   1450 2200 2200 1450
Lautstärke - 100% 15,5 db(A) 28,1 db(A) 28,1 db(A) 15,5 db(A) 16,4 db(A) 28,6 db(A) 28,6 db(A) 16,4 db(A)
Fördermenge - 12V
101,09 m³/h
131,79 m³/h
131,79 m³/h
101,09 m³/h
80,47 m³/h
124,58 m³/h
124,58 m³/h
80,47 m³/h
Regelbereich (V)
5 - 13,2 V
  5 - 13,2 V
L. Aufnahme (Watt)
3,6 W
6 W
6 W 3,6 W
1,44 W 4,44 W 4,44 W 1,44 W
Anschluss 4-Pin 4-Pin
3-Pin 3-Pin 4-Pin 4-Pin 3-Pin 3-Pin
Abmessungen, Preise, Garantie
Größenangaben  140x140x25  140x140x25  140x140x25  140x140x25      120x120x25  120x120x25  120x120x25  120x120x25
Preis (UVP)  23,50 EUR  23,50 EUR   23,50 EUR  23,50 EUR  22,50 EUR  22,50 EUR  22,50 EUR  22,50 EUR

 

Für die meisten wird wohl die jeweilige PWM-Ausführung (140mm oder 120mm) interessant sein, da sie selbst bei 100 Prozent Drehzahl noch beachtlich ruhig zu Werke gehen (15,5 und 16,4 db(A)). Wer selber regeln will, der kann entweder die normalen oder „high-speed“ getauften Versionen wählen. Letztere Modelle erzielen einen extrem hohen Luftdurchsatz, sind dann aber auch dementsprechend akustisch hörbar.

bequiet SilentWings 3 5 bequiet SilentWings 3 6

Wir werden dazu in den nächsten Tagen noch einen ausführlichen Artikel erarbeiten. Pünktlich zur offiziellen Vorstellung war dies leider nicht zu bewerkstelligen, da die Lüfter schlicht zu spät eintrafen. Auch werden wir den von uns angekündigten Nachtest mit dem be quiet! Dark Base Pro 900 umsetzen und dort mehr Lüfter einbauen. So lässt sich herausfinden, wie das Gehäuse mit annähernder Lüfter-Vollausstattung performt.

Quelle: be quiet!, eigene

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).