News

Bequiet! stellt 3 neue CPU-Kühler vor

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 15. Januar 2014

logo-be-quietbe quiet! kündigte heute drei neue CPU-Kühler an, die neben einer hohen Kühlleistung von 160 bis 250 Watt gleichzeitig auch eine extrem geringe Lautstärke mit sich bringen. Zum einen erweitert die deutsche Firma das Portfolio um die dritte Generation der Dark-Rock-Serie, zu deren Neuerungen optimierte Alu-Lamellen und eine gesteigerte Performance zählen. Zum anderen wurde mit dem Shadow Rock Slim ein Kühler vorgestellt, der durch die schmale Bauweise eine hohe Kompatibilität zu übergroßen RAM-Heatspreadern bietet und auch in kompakten Systemen eine gute Figur macht.

 

Dark Rock Pro 3 - Kompromissloser CPU-Kühler der Superlative

Die neue Speerspitze im Kühler-Segment von be quiet! bildet ab sofort der zum Vorgängermodell  massiv optimierte Dark Rock Pro 3, der mit sieben neuangeordneten Hochleistungs-Heatpipes im 6mm-Format ausgestattet ist und über verbesserte Aluminium-Lamellen verfügt. Letztere sind an den Kanten wellenförmig gehalten, um lautstärkeverursachende Turbulenzen zu minimieren und die konvektive Kühlung gegenüber gewöhnlichen Finnen zu verbessern. Doch auch die Oberfläche wurde vom Hersteller durch eine eingestanzte Punkt-Struktur deutlich vergrößert. Auf der Bodenplatte befindet sich erstmals ein zusätzlicher Aluminum-Kühlkörper zur Verteilung der abzuführenden Hitze.

bk019 w h 1 bk019 w h 2 bk019 w h 3 bk019 w h 4

Zusammen mit den neuen Silent-Wings-PWM-Lüftern mit 120mm und 135mm transportiert der Dark Rock Pro 3 eine TDP von satten 250 Watt spielend ab - die dabei erzeugte Geräuschkulisse liegt bei maximal 26,1 Dezibel. Um störende Nebengeräusche zu unterbinden, versieht be quiet! die Lüfter mit vibrationsabsorbierenden Elementen und einem hochwertigen FDB-Lager samt Kupferkern. Zusätzlich ist der Silent Wings PWM 135mm mit einem 6-Pol-Motor für einen vibrationsarmen und gleichmäßigen Betrieb ausgestattet. Außerdem benötigt der Lüfter nun weniger Spannung zum Starten. Für noch mehr Performance kann ein weiterer  120-Millimeter-Lüfter am Dark Rock Pro 3 montiert werden. Das dazu benötigte Befestigungsmaterial liegt bereits ab Werk bei.

Hinsichtlich der Verarbeitung und Produkt-Qualität setzt der Hersteller erneut Maßstäbe: Neben einer dunklen Nickel-Beschichtung, sind die beiden Türme des Dark Rock Pro 3 mitsamt den Heatpipes von einem massiven Top-Cover aus schwarzem, gebürstetem Aluminium und Aluminium-Kappen abgedeckt.

 

Dark Rock 3 - Erstklassiges Verhältnis von Leistung zu Lautstärke

Wie auch das Pro-Modell, erhielt der Dark Rock 3 gegenüber dem Vorgänger ein Performance-Upgrade. Zu den Optimierungen zählen unter anderem die wellenförmigen Kanten der Aluminium-Finnen und die Vergrößerung der Kühlfläche durch eine punktuelle Strukturierung, wie sie nun auch bei der neuen Pro-Version zum Einsatz kommt. Die aktive Belüftung des Single-Tower-Modells übernimmt ein 135 Millimeter großer Silent Wings PWM Lüfter. Dieser ist ebenfalls mit einem 6-Pol-Motor, einem FDB-Lager samt  Kupferkern sowie einem dynamisch-gewuchteten Antriebsrad  ausgestattet. Somit wird ein gleichmäßiger, leiser Betrieb ohne störende Nebengeräusche garantiert und Vibrationen auf ein Minimum reduziert.

Durch die Kombination der optimierten Aluminium-Lamellen mit dem Silent-Wings-PWM-Lüfter und den sechs Hochleistungs-Heatpipes im 6mm-Format, ist der Dark Rock 3 in der Lage eine Verlustleistung von 190 Watt abzuführen. Der dabei maximal erzeugte Lautstärkepegel liegt bei lediglich 21,1 Dezibel und damit einem Bereich, der für das menschliche Ohr kaum wahrzunehmen ist.

bk018 w h 1 bk018 w h 2 bk018 w h 3 bk018 w h 4

Auch am Dark Rock 3 lässt sich bei Bedarf durch die beiliegenden Klammern ein optionaler 120mm-Lüfter montieren. Die Verarbeitungsqualität fällt ebenso hochwertig wie beim Topmodell aus, denn auch hier verbaut be quiet! ein schwarzes Alu-Top-Cover und Heatpipe-Kappen. Ebenso wird der Dark Rock 3 durch eine dunkle Nickel-Beschichtung überzogen.

 

Shadow Rock Slim - Platzsparend aber dennoch leistungsfähig

be quiet!s dritte Neuvorstellung reiht sich in die Shadow-Rock-Familie ein und wurde aufgrund der Bauweise mit dem Namenskürzel "Slim" versehen. Der kompakte Single-Tower-Kühler überzeugt mit sechs Hochleistungs-Heatpipes, zahlreichen Alu-Lamellen und einem geräuschoptimierten 135mm-Lüfter. Letzerer zeichnet sich zudem durch ein langlebiges Rifle-Bearing-Lager und neun strömungsoptimierte Lüfterblätter aus. Durch diese Konfiguration erreicht der Shadow Rock Slim eine hohe Kühlleistung von 160 Watt bei einer geringen Lautstärke - maximal 23,7 Dezibel erzeugt der Lüfter im Betrieb.

bk010 w h 1 bk010 w h 2 bk010 w h 3

Durch die geringe Tiefe von lediglich 74mm eignet sich der Shadow Rock Slim besonders für enge Gehäuse sowie kompakte Systeme und offeriert eine hohe Kompatibilität zu RAM-Riegeln mit überdimensionalen Heatspreadern. Zudem ist der Zugang zum Arbeitsspeicher selbst im Gehäuse stets gewährleistet. Bei einem anstehenden Wechsel der DIMMS erübrigt sich der Ausbau des CPU-Kühlers. Zu den weiteren Features des Shadow Rock Slim zählen ein hochwertiges Top-Cover samt Heatpipe-Abdeckungen und die Option einen zweiten Lüfter zu montieren.

 

Alle drei CPU-Kühler sind zu den gängigen Intel- sowie AMD-Sockeln kompatibel und ab sofort verfügbar. Preislich liegen die beiden Dark-Rock-3-Modelle bei 79€ beziehungsweise 63€. Der Shadow Rock Slim liegt bei 40,90€. be quiet! gewährt eine Garantie von drei Jahren auf alle CPU-Kühler.

 

Quelle: Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).