Gehäuse
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Nach dem MSI und ASUS diverse neue Mainboards auf der CES 2025 präsentiert haben, liefert Corsair mit dem Corsair FRAME 4000D, einem modularen Mid-Tower, der sich an Bastler und Enthusiasten richtet, als passendes neues Heim für die neuen Hauptplatinen. Das Gehäuse setzt auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, um den Aufbau individueller Systeme zu einem angenehmen Erlebnis zu machen, ohne dabei auf Hindernisse zu stoßen.
Weiterlesen: Corsair FRAME 4000D: neues modulares Airflow-ATX-Gehäuse vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Tag 22 oder besser gesagt der 4. Advent im Hardware-Journal Adventskalender. Wir nähern uns mit großen Schritten dem Finale. Ein großes Zwischenfinale stellt aber auf jeden Fall die heutige Verlosung dar, bei der das brandneue be quiet! Light Base 900 FX im Fokus steht. Das Gehäuse im Wert von rund 200 Euro kann vom Gewinner in der Farbe frei gewählt werden.
Weiterlesen: Adventskalender Türchen Nr. 22: be quiet! Light Base 900 FX
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Cooler Master hat die Einführung seiner MasterFrame-Serie angekündigt, einer neuen Reihe von PC-Gehäusen, die auf Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und modularer Bauweise basieren. Diese Serie richtet sich an Nutzer, die ihre Computer-Systeme an spezifische Anforderungen oder Designvorlieben anpassen möchten, ohne dabei auf Limitierungen der Gehäusearchitektur zu stoßen.
Weiterlesen: Cooler Master MasterFrame-Serie: modulare PC-Gehäuse vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Am heutigen 5. Gewinntag steht das Thema ATX-Gehäuse im Fokus. Passend dazu haben wir das Phanteks XT View Tempered Glass Gehäuse in der Verlosung. Es folgt dem Trend der „Aquarien-Gehäuse“ und bietet zudem all die bekannten Features aus dem Phanteks-Sortiment.
Weiterlesen: Adventskalender Türchen Nr. 5: Phanteks XT View Tempered Glass
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit dem neuen ProArt PA602 Wood Edition, bringt ASUS ein Premium-Gehäuse auf dem Markt, dass nicht nur edles Holz verbaut, sondern auch eine Out-of-Box-Kühlung anbietet und zahlreiche kreativfreundliche Möglichkeiten verspricht.
Weiterlesen: ASUS ProArt PA602 Wood Edition: Edles Gehäuse mit Holzelementen
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit dem LANCOOL 207 präsentiert LIAN LI ein durchdachtes und kompaktes Midi-Tower-Gehäuse, das trotz kleinerer Maße keine Abstriche bei der Funktionalität macht. Es wird künftig in den Ausführungen Weiß und Schwarz zu einem Preis von 90 Euro angeboten.
Weiterlesen: LIAN LI LANCOOL 207: kompaktes Gehäuse für ATX-Systeme
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit dem be quiet! Light Base 900 und dem Light Base 600 wurden jetzt zwei neue Show-Gehäuse offzielle vorgestellt. Diese unterscheiden sich innerhalb der Produktreihen nochmal bei den Lüfterbestückungen, der Beleuchtung und den Farbausführungen. Die genauen Unterschiede haben wir gewohnt im Artikel aufgearbeitet.
Weiterlesen: be quiet! Light Base 900 / 600: neue Show-Gehäuse offiziell vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Der chinesische Hersteller Lian Li hat für die Produktion des A3-mATX mit DAN Cases kooperiert. Hochleistungs-Gitterblenden oben und an den Seiten des A3-mATX sorgen für eine effektive Luftzirkulation und Kühlung des kompakten Systems.
Weiterlesen: LIAN LI A3-mATX: neues Mikro-ATX-Gehäuse vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem neuen be quiet! Light Base 900 und dem be quiet! Light Base 600 hat das Unternehmen zwei neue Show-Gehäuse, oder besser gesagt, überhaupt das erste dieser Art vorgestellt. Wir konnten bereits einen ersten Preview-Test durchführen und die Chassis auf Herz und Nieren testen bzw. Hardware verbauen. Das Ergebnis gibt es im ausführlichen Video zu sehen.
Weiterlesen: be quiet! Light Base 900 & Light Base 600 Show-Gehäuse im Video vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Danish P.
Mit dem Einzug von LED Beleuchtung wurden Gehäuse mit Fenster immer populärer. Das schöne (und oft teure) Innenleben möchte effektvoll präsentiert werden, weswegen sich auch in diesem Bereich einiges getan hat. Mittlerweile bieten viele Gehäuse auch einen Einblick über eine gläserne Front. Jonsbo geht noch einen Schritt weiter und liefert mit dem D300 ein Gehäuse mit einer durchgängigen, nahtlos geschwungenen Glasfläche.
Weiterlesen: Jonsbo D300: Towergehäuse mit großem Fenster zum attraktiven Preis