Review 1511Der Scythe Katana 4 ist ein recht kompakter CPU-Kühler mit drei Heatpipes. Er wird mit einem PWM-gesteuerten 92-mm-Lüfter mit großem Drehzahlbereich ausgeliefert und ist für alle aktuellen CPU-Sockel geeignet. Ein überarbeitetes Design und eine verbesserte Leistung sollen den Katana 4 von den vorherigen Generationen abheben. Ob das gelingt, klärt der Praxistest von Hartware.net.

Zum Artikel

Review 1509Das BitFenix Prodigy ist auf Mini-ITX Mainboards ausgelegt und entsprechend kompakt gehalten, bietet aber trotzdem relativ viel Platz für Lüfter, Festplatten, einen hohen CPU-Kühler und eine lange Grafikkarte.

Zum Artikel

Review 1505Das Cooler Master Silencio 650 richtet sich an die Fans von Silent-Gehäusen. Dieser für rund 120 Euro gelistete Midi-Tower ist mit einer umfassenden Dämmung versehen und verfügt auch über eine Steuerung für die drei mitgelieferten Lüfter. Weiteres interessantes Feature ist ein Festplatten-Umschalter an der Front, mit dem zwischen zwei HDDs gewechselt werden kann.

Zum Artikel

Review 1506Der Arctic Accelero Twin Turbo II ist mit zwei großen Lüftern ausgestattet und kompatibel mit einer ganzen Reihe aktueller und älterer Grafikkarten. Im Preis enthalten sind außerdem Kühlkörper für RAM und Spannungswandler. Wie dieser VGA-Kühler zum Nachrüsten bei der Installation und im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

Zum Artikel

Review 1504Der Alpenföhn Matterhorn Shamrock ist die High-End Variante des kürzlich getesteten Matterhorn Pure und setzt auf den gleichen Kühlkörper, ist aber optisch aufgewertet und mit zwei statt einem Lüfter ausgestattet.

Zum Artikel

Review 1503Die Firma Wavemaster bewirbt seinen MOBI, einen Lautsprecher speziell für Smartphones, als "mobiles Klangwunder" mit "unglaublicher Leistung". Die Kollegen von Hartware.net prüfen den MOBI im Review und verraten, was dieser Lautsprecher mit 3,8 Watt Leistung und eigenem Akku in der Praxis taugt.

 

Zum Artikel

Review 1500Es ist kein Problem, Netzteile für über 200 oder sogar 300 Euro zu finden und hier erwartet man natürlich höchste Leistung, Effizienz, Stabilität und Langlebigkeit sowie niedrige Betriebsgeräusche. Aber wie sieht es am anderen Ende des Spektrums aus? Hartware.net prüft anhand des schon für 32 Euro angebotenen Rasurbo RAP350, ob auch günstige Netzteile eine gute Stromversorgung sind.

 

Zum Artikel

 

Review 1498Die CPU-Hersteller drehen die Taktschraube immer weiter nach oben und beim Speicher ist es genauso. Zwar unterstützen die CPUs offiziell nur bis DDR3-1600 (Intel) bzw. DDR3-1866 (AMD), trotzdem bringen RAM-Hersteller auch schnellere Module auf den Markt, schließlich verlangen Overclocker danach.

 

Zum Artikel

Review 1496Wie gewohnt bietet Zotac auch von der GeForce GTX 680 eine ab Werk übertaktete und mit leistungsfähigem Kühler ausgestattete AMP! Edition an. Gegenüber den
vorherigen Modellen wurde der Kühler etwas verändert - 
er blockiert nicht nur zwei Slots, sondern steht sogar oben etwas über. Wie die Zotac GeForce GTX 680 AMP! Edition im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

 

Zum Artikel

Review 1494Der Dune HD TV-301AW bietet die Möglichkeit, sowohl alte als auch neue Fernseher und Soundanlagen anzuschließen. Wie sich das Gerät schläg, seht ihr im Test von hartware.net.

 

Zum Artikel

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...