Partnernews
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Das Fractal Design Newton R3 mit 600 Watt ist ein neues Netzteil mit 80Plus Platinum Zertifikat für höchste Effizienz und will mit hochwertiger Verarbeitung und semi-passivem Betrieb Kunden gewinnen. Der integierte Lüfter läuft nur bei hohen Temperaturen oder hoher Last, ansonsten bleibt das Netzteil lautlos.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Biostar is at it again with a mid-range entry level product, the Biostar Hi-Fi A85W. Ready to rock out with AMD's new Piledriver FM2 APUs, the Biostar Hi-Fi A85W comes with an audio-oriented theme that's usually reserved for high-end products. Did it play sweet music, or is it a bit out of tune?
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Technic3D hat das CM Storm Sirus 5.1 Headset im Test. Es soll mit der mitgelieferten USB-Soundkarte in Sachen Klangeigenschaften und Tragekomfort den Spieler überzeugen. Ob das Cooler Master Sirus Headset die Erwartungen erfüllen kann, steht im nachfolgenden Artikel.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Intels Ivy Bridge erfreut sich großer Beliebtheit. Kein Wunder – bietet doch momentan kaum ein anderer Prozessor so viel Leistung bei moderatem Stromverbrauch und erschwinglichen Preisen. AMD hat, dass muss man leider so sagen, den Anschluss verloren.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Durch die Verschmelzung von CPU und GPU steigt zunehmend der Bedarf von schnell getaktetem Speicher – eine Nachfrage, die der Speicherspezialist GeIL aus Taiwan zu beantworten weiß. Mit der neuen Produktreihe EVO Leggera möchte der Hersteller vor allem die Käufer ansprechen, die Wert auf einen hohen Takt bei gleichzeitig niedrigem Heatspreader legen.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Die neuen "Crucial Ballistix Tactical LP" Speichermodule werden mit nur 1,35 Volt betrieben und sind mit kompakten Heatspreadern ausgestattet, so dass sie unter jeden CPU-Kühler passen sollten. Trotzdem muss man nicht auf scharfe Timings und Übertaktungspotenzial verzichten.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Lüfter sind heutzutage in Spiele-PCs so gut wie unerdenklich. Wo bei Office-Rechnern noch häufig der CPU-Lüfter in Kombination mit einem luftabsaugenden Netzteil ausreichen, verlangt da hitzköpfige Gaminghardware deutlich mehr Kühlung, um diese vor dem Hitzetod zu bewahren.