Partnernews
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Wann bekommen Smartphones und Tablets endlich einen Kartenleser? Wann kann man mit jedem Smartphone einen USB-Stick nutzen?” Diese Fragen sollen mit dem Wireless Media Streamer von Kingston bald der Vergangenheit angehören.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Technic3D hat das Corsair Obsidian 350D Gehäuse im Test. Optisch angelehnt an das 900D Gehäuse soll das 350D, trotz kompakter Maße für Micro-ATX-Systeme, ein üppiges Platzangebot bereitstellen. Ob das Obsidian 350D-Gehäuse auch im Test überzeugen kann, steht im folgenden Artikel.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Das Cooler Master N200 ist schon für weniger als 40 Euro erhältlich, aber trotdem schon mit zwei Lüftern, Staubfiltern und einem USB 3.0 Frontanschluss ausgestattet. Das Gehäuse ist für Micro-ATX Mainboards ausgelegt, hat aber genug Platz für lange Grafikkarten und eine Wasserkühlung. Wie das Cooler Master N200 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Viele Mainboards besitzen heutzutage eine automatische Lüftersteuerung, die über das BIOS oder auch über Softwares wie beispielsweise Speedfan bedingt geregelt werden können.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Tastaturen gibt es in allen Variationen und Preisbereichen, zweckerfüllende Keyboards bekommt man schon ab etwa 15€. Doch wenn es beim ambitionierten bis hin zum professionellen Gamer doch mal mehr sein darf, sind preislich und qualitativ so gut wie keine Grenzen gesetzt.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Neue Intel Haswell LGA 1150 Mainboards und AMD Sockel FM2 Mainboards, sowie aktuelle Kühler wie z.B. der Cooler Master Eisberg Prestige 240L wurden mitsamt Hörprobe in die interaktive Fit for Fan Anleitung aufgenommen. Wer noch nie etwas von der Fit for Fan Anleitung gehört hat, wird sich wahrscheinlich fragen worum es geht.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Die AVM Fritz!DECT 200 ist eine Steckdose, die den Stromverbrauch messen und manuell oder automatisch ein- und ausgeschaltet werden kann, womit unnötiger Standby-Strom der angeschlossenen Geräte vermieden werden soll. Die Steuerung erfolgt über eine Fritz!Box, ein Fritz!Fon oder über eine App mit Smartphone oder Tablet.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit der MSI GeForce GTX 760 Gaming Series stellt MSI seine Interpretation der neuen Nvidia Karte vor und setzt dabei Konsequenz einen geringen Geräuschpegel. Gaming war noch nie so leise!