Partnernews
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Der Raijintek Pallas ist ein CPU-Kühler für besonders kleine oder flache Systeme und soll durch hohe Kühlleistung und eine einfache Montage überzeugen. Dafür ist er ausgestattet mit 6 Heatpipes und einem Temperatur-geregelten 140-mm-Lüfter. Ob der Raijintek Pallas auch hohen Ansprüchen genügt, klärt der Praxistest von Hartware.net.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Manchmal bedarf es Sackgassen, um den richtigen Weg zu finden. Das Ein-Mann-Projekt „Banished“ zeigt, dass es sich lohnen kann, einen Neuanfang zu wagen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem Excite Write zielt Toshiba auf die Produktivität: Stift und Tastatur sollen aus dem Tablet eine Arbeitsmaschine machen. Wir klären im Test, ob das gelingt.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem Themis EVO hat Raijintek seinen Themis Kühler einem Update unterzogen. In diesem Zusammenhang gibt es nunmehr vier und nicht mehr "nur" drei Heatpipes, die einen Durchmesser von acht Millimeter aufweisen. Darüber hinaus hat der Hersteller eine Kühllamelle mehr verbaut. Ins Gewicht fallen wird, dass der Kühler dicker wurde und insgesamt sind wir gespannt, ob dieser CPU-Kühler mit agressivem Preis, zu überzeugen vermag.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Technic3D hat die Microlab B-73 Stereo-Lautsprecher im Test. Ein schönes Holzdesign für knapp 60,00 Euro kann zumindest optisch überzeugen. Wie die Laustsprecher in der Klangqualität abschneiden, steht im folgenden Review.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Nvidias GPU-Architektur „Maxwell“ betritt in Form der GeForce GTX 750 (Ti) den Markt. Unser Test zeigt: bei der Energieeffizienz legen die Neulinge gegenüber „Kepler“ deutlich zu.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Der Scythe Ashura ist durch seine schlanke Einzelturm-Bauweise besonders geeignet, wenig Platz auf dem Mainboard ist oder sehr hohe Speicherkühler verwendet werden. Mit sechs Heatpipes und einem 140-mm-Lüfter soll man aber auf Kühlleistung trotzdem nicht verzichten müssen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Sony widersetzt sich der bisherigen Vorgehensweise beim Schrumpfen eines Topmodells und stattet die kleine Variante Xperia Z1 Compact mit unveränderter Flaggschiff-Hardware aus.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit Gamidas nehmen wir uns heute einem Hersteller, der zum ersten Mal bei uns gastiert. In diesem Fall untersuchen wir eine mechanische Gaming Tastatur des Herstellers, wobei CherryMX Blue Tasten zum Einsatz kommen. Auf den ersten Blick handelt es sich hier um ein High-End-Keyboard, das zudem mit einer äusserst wohl dimensionierten Handballen-Auflage versehen wurde.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Was kann man von einem Smartphone erwarten, das zunächst in der Heimat keinen großen Erfolg verbuchen konnte und in Europa nicht nur deutlich später, sondern auch noch um ein Alleinstellungsmerkmal ärmer auf den Markt gekommen ist? So einiges, denn das Motorola Moto X ist kein gewöhnliches Smartphone.