Cougar Surpassion newsDie Cougar Surpassion ist der neueste Ableger aus der Ergonomic-Serie aus dem Hause Cougar und verspricht stundenlange Gaming-Sessions ohne ermüdende Arme bzw. Hände. Besonders in FPS-Shootern soll der Benutzer einen klaren Vorteil gegenüber dem Gegner haben. Zusammen mit dem ergonomischen Design, einer schönen Beleuchtung und aktueller Sensor-Technik verspricht Cougar eine brilliante Wahl für jeden Gamer. Ob man dieser Behauptung wahren Glauben schenken kann verraten die nächsten Seiten.

Lioncast LK300 RGB Pro newsDer Marke Lioncast ist zwar schon seit einigen Jahren am Markt, wurde jedoch erst durch das Sponsoring von verschiedenen E-Sport Mannschaften bekannt. Mittlerweile gehören neben Mäusen, Headsets und Konsolen-Zubehör auch ein Vielzahl an Tastaturen in das Produkt-Sortiment. Mit der Lioncast LK300 RGB Pro veröffentlichte der Hersteller nun seine Interpretation einer Tastatur mit Cherry-MX-Brown Switches und RGB-Beleuchtung. Wie das genau aussieht, kann auf den nächsten Seiten nachgelesen werden.

Lioncast LM50 Gaming Maus NewsbildIm heutigen Test widmen wir uns mal wieder einem Nager. Die Lioncast LM50 wurde als eSportler-Maus entwickelt bzw. so beworben, was sich durch verschiedene Aspekte deutlich zeigen soll. Grundsätzlich kann man sagen, dass sozusagen die Einfachheit im Fokus stand, diese aber auch mit einer hohen Performance kombiniert werden sollte. Daher griff der Hersteller mit dem Pixart PWM3360 zu einem altbekannten, aber auch erpobten Sensor. Das Gehäuse hat man so ausgelegt, dass Rechtshänder mit allen drei Grifftypen zurechtkommen sollen. Wir sind in Tuchfühlung mit der Löwenmaus gegangen. Ob es Überraschungen gab, klärt der folgende Artikel.

Corsiar K70 RGB MK 2 Low Profile Rapidfire NewsbildAuf der CES 2018 wurden die Cherry MX Low Profile Schalter vorgestellt und viele haben sich direkt auf die flachen, mechanischen Tastaturen gefreut. Doch selbst nach der Computex 2018 waren noch immer keine Modelle erhältlich. Corsair hat aus dem eigenen Produkt sogar komplett ein Geheimnis gemacht, welches wir mit diesem Test lüften. Wir dürfen vorstellen, die Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile Rapidfire. Diese setzt zudem nicht die vorgestellten Cherry MX Low Profile RGB Red ein, sondern exklusive Speed Switches. Folgend unser Eindruck der Neuheit.

Cherry KC 6000 Slim newsMit der Cherry KC 6000 Slim möchten wir uns heute einen einfachen Office-Vertreter aus dem Bereich der Eingabegeräte genauer anschauen. Diese Tastatur soll sich durch eine besonders flache und hochwertige Bauweise auszeichnen und mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten können. Wie sich die Tastatur in der Praxis geschlagen hat, haben wir auf den folgenden Seite schriftlich festgehalten.

newsNeuauflagen sind bei Computerspielen schon lange keine Seltenheit mehr. Dieser Trend zieht sich nach und nach auch durch die Hardware Szene. Corsair ließ mit dem Obsidian 500D und dem Crystal 280X, bereits beliebte Gehäuse wieder aufleben. Als nächstes erhalten Gaming Tastaturen eine Überarbeitung. Begonnen wird dabei mit den beiden beliebten Gaming Brettern, K70 RGB und Strafe RGB. Ob ihre Nachfolger genauso erfolgreich werden, wird sich zeigen müssen.

Logitech Craft newsNach einer ganzen Armada vorgestellter Gaming-Tastaturen in den letzten Monaten, möchten wir uns heute einmal die neue Logitech Craft genauer anschauen. Diese richtet sich ausnahmsweise nicht an den Gamergemeinde, sondern eher an Nutzer die viel mit Programmen wie Photoshop oder Word arbeiten und etwas Unterstützung bei der Steuerung suchen. Ob diese unterstützende Funktion die Craft von Logitech einnehmen kann, klärt der folgende Testbericht. Viel Spaß beim Lesen!

newsThermaltake gehört zu den ersten Firmen, die sich dem RGB-Trend angenommen haben und bisher unterschiedlichste RGB-Produkte auf den Markt gebracht haben wozu insbesonders auch Tastaturen und Mäuse zählen. Eine RGB Tastatur unter dem Brand TT Premium fehlte bisher jedoch noch. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die TT Premium X1 RGB Tastatur vorgestellt wurde. Was die Tastatur leisten kann, werden wir in unserem Test klären.

newsNachdem eine einstellbare RGB-Beleuchtung mittlerweile zum guten Ton gehört und Hersteller sich nicht mehr mit dieser von der Konkurrenz abheben können, wird nach weiteren Alleinstellungsmerkmalen gesucht. Der nächste, wenn auch nicht ganz so große Trend, scheint ein Spritzwassergeschütztes Gehäuse zu sein, welchen wir bereits bei der Corsair K68 RGB sehen konnten. Auch die neue MSI Vigor GK40 setzt auf diesen neuen Trend. Was die Tastatur noch bieten kann, klären wir in unserem Test.

Corsair Gaming K68 RGB newsGaming Tastaturen des Herstellers Corsair, gehören seit jeher zu den beliebtesten die der Markt zu bieten hat. Die hohe Qualität der Bretter ist mit einer der Gründe weshalb Corsair Tastaturen weg gehen wie warme Semmeln. Auch wir konnten uns schon mehrfach davon überzeugen, zuletzt mit der K95 RGB Platinum. Mit der K68 RGB Gaming Tastatur, haben wir nun einen weiteren Vertreter in der Redaktion. Neben der Namensgebenden RGB-Beleuchtung, versteckt sich noch eine weitere Besonderheit unter den Tastenkappen.

Corsair Dark Core RGB SE MM1000 NewsbildDie CES 2018 nutzte Corsair nicht nur, um neue Gehäuse vorzustellen, sondern auch neues Gaming-Peripherie. In diesem Artikel widmen wir uns einer Kombination aus Maus und passendem Mauspad. Passend daher, da die Corsair Dark Core RGB SE per QI kabellos geladen werden kann. Das Corsair MM1000 Mauspad stellt die zugehörige Ladefunktion bereit. Weitere Vorzüge der Maus sind verschiedene Verbindungsmodi, welche sie zum regelrechten Allrounder macht. Der PixArt 3367, neun programmierbare Tasten und RGB Beleuchtung zeigen jedoch, dass sie sich beim Spielen besonders wohl fühlt. Ob dies auch auf den Nutzer zutrifft, zeigt der folgende Test.

Corsair Gaming K63 Wireless K63 Lapboard Newsbild Mit der Corsair K63 Wireless hat Corsair auf der CES 2018 ein breites Produktportfolio forgestellt, welches primär auf den Funktbetrieb setzt. Dazu hat man u.a eine kabellose Tastatur im TKL-Design mit in das Sortiment aufgenommen. Doch damit nicht genug. Denn auf dem Schreibtisch sind Kabel nicht sonderlich störend. Anders sieht es aber aus, wenn man von der Couch aus zocken möchte. Hierfür wurde also ein Lapboard passend zur K63 entwickelt. Ob hiermit eine Verlagerung des Gaming-Ortes funktioniert, haben wir für euch überprüft.