bequiet Dark Mount NewsMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark Mount gehen, dem designierten Top-Modell mit zahlreichen Individualisierungsoptionen. Was die Tastatur für rund 260 Euro zu bieten hat, klärt der nachfolgende Beitrag.

Corsair K65 Pro Mini newsDie Corsair K65 Pro Mini stellt die nächste Abstufung im Corsair-Tastaturen-Lineup dar, die speziell mit einem 65 % Layout daherkommt. Des Weiteren ist dieses Eingabegerät mit den bekannten Corsair OPX-Switchen ausgestattet, die nicht funktionell per „Lichtschranke“ agieren, sondern auch eine angenehme Akustik vorweisen wollen. Was die Tastatur zum Preis von 150 Euro kann, klärt unser Testbericht.

Corsair K70 max newsDie Corsair K70 Max Gaming Tastatur stellt die nächste Evolutionsstufe im Hause Corsair dar und bringt gleich etliche, wirklich spannende Neuheiten auf den Markt. Neben einem aufgefrischten und edlen Design dürfte die eigentliche Neuheit der Corsair MGX Switch sein. Dieser arbeitet magnetisch und kann per Software (iCUE) in seinem Auslöseweg angepasst werden. So ersetzt man gewissermaßen verschiedene Schaltertypen und kann seine Wunscheinstellung ausprobieren. Wir haben die Tastatur ausführlich getestet.

mountain makalu max newsbildMit der Moutain Makalu Max wurde vom noch recht jungen Unternehmen in dieser Branche eine neue Gaming-Maus entwickelt, die sich ganz im Stile der ebenfalls von uns getesteten Mountain Everest Max Tastatur wieder flexibel anpassen lässt. Nutzer können beispielsweise zwischen unterschiedlichen magnetischen Griffschalen wählen und das Gewicht durch spezielle Gewichtsringe anpassen. Ob mit der Maus, die aktuell für 89 € erhältlich ist, wieder ein Gipfelsturm gelingt, erfahrt ihr in unserem Test.

asus-rog-strix-flare-ii-animate-newsbild.jpgMit der ASUS ROG Strix Flare II Animate erweitert der Hersteller sein Gaming-Keyboard-Portfolio um ein besonderes Modell, welches die aktuelle Speerspitze der ASUS Keyboards darstellt. Mit einem LED-Animations Display, einer maximalen Polling Rate von 8000 Hz, den ROG NX Red Switches inklusive Handballenauflage und Medienkontrollzentrum bietet sie einige spannende Features. Wir stellen euch die Tastatur, welche aktuell mit rund 215 € zu Buche schlägt, ausführlich vor.

MSI Vigor GK71 Sonic Blue ThumbNachdem wir bereits die MSI Vigor GK71 in der Variante Sonic Red ausführlich getestet haben, folgt hier nur ein kleines Update, denn MSI bringt nun eine Sonic Blue Variante seiner mechanischen Gaming-Tastatur für rund 110 Euro auf den Markt. In dieser Version der MSI Vigor GK71 kommen MSI SONIC Blue Schalter zum Einsatz, welche über ein taktiles als auch hörbares Feedback verfügen, welches in etwa vergleichbar mit den bekannten Cherry MX Blue sein soll.

loupedeck-newsbild.jpgNachdem wir bereits den Razer Stream Controller als auch das Loupedeck Live sowie das Loupedeck Live S im Test hatten, folgt hier nun der Razer Stream Controller X, eine kompaktere und auch günstigere Stream Controller Variante (rund 180€ auf dem Preisschild) von Razer, basierend auf der bekannten Loupedeck Software. Erneut handelt es sich um eine Steuerkonsole fürs Live-Streaming und für kreative Produktivanwendungen, die mit 15 Touchscreen-Buttons den Workflow optimieren soll.

Alpenfoehn Brocken 4 newsMountain ging im Ursprung als Kickstarter Kampagne in 2020 an den Start... Gleich mit der ersten Tastatur will der Branchenneuling für mächtig Aufsehen sorgen. Die Everest verspricht ein neues Level an Flexibilität. Dazu setzt Mountain auf einen modularen Aufbau und auf frei austauschbare Cherry MX-Schalter. Auch Elemente wie Display-Tasten und ein Drehrad mit integriertem Display lassen erstmal aufhorchen. Gelingt Mountain tatsächlich der Gipfelsturm auf den Everest der Tastaturen? Wir haben das ausgefallene Tastatur Konzept ausführlich auf die Probe gestellt.

Alpenfoehn Brocken 4 newsNachdem wir uns bereits die MSI Gaming Mäuse aus dem Einsteigersegment MSI Clutch GM31 Wireless und MSI GM31 Lightweight im Test genauer angeschaut haben, folgen nun die beiden neu vorgestellten Topmodell GM51 mit verbessertem Sensor und einer aufgewerteten RGB-Beleuchtung. Beide GM51 Mäuse bieten einen Sensor mit 26.000 DPI, Omron-Switches und ein Gewicht von 75g bzw 85g. Je nach Vorliebe können Nutzer zwischen der kabelgebunden GM51 Lightweight und der  kabellosen GM51 Lightweight Wireless wählen.

loupedeck-newsbild.jpgNachdem wir bereits den Razer Stream Controller basierend auf dem Loupedeck Live im Test hatten, folgt nun mit dem Loupedeck Live S eine kompaktere und auch günstigere Variante (rund 190€ auf dem Preisschild) des finnischen Herstellers. Erneut handelt es sich um eine Steuerkonsole fürs Livestreaming und für kreative Produktivanwendungen, die mit Touchscreen, Tasten und Drehreglern den Workflow optimieren soll. Wir haben uns das neue Loupdeck Live S für euch genauer angesehen.

msi clutch gm31 lightweight wireless newsMit der MSI Clutch GM31 Lightweight und der kabellosen Variante GM31 Lightweight Wireless schauen wir uns heute zwei Gaming-Nager an, die sich im Einstiegssegment tummeln, mit einem geringen Gewicht überzeugen möchten und mit langlebigen Omron-Switchen ausgestattet sind. Wie sich beide Modelle geschlagen haben, klären die folgenden Zeilen. 

asus rog strix impact iii newsMit der ASUS ROG Strix Impact III schauen wir uns eine kabelgebundene Maus an, die mit ROG Micro Switchen ausgerüstet ist und mit einem PMW-3311 von PixART Sensor daherkommt. Wie sich die 59 Gramm Maus geschlagen hat, klären die folgenden Seiten.