Thermaltake Level 20 RGB Tastatur NewsbildAls der Hersteller das Thermaltake Level 20 erstmalig vorstellte, war noch nicht abzusehen, dass sich von diesem ausgehend eine ganze Serie entwickeln würde. Neben diversen Gehäusen, gibt es mittlerweile auch einige Tastaturen. Genauer betrachtet wird in diesem Artikel als Vertreter dieser Kategorie das Thermaltake Level 20 RGB Gaming Keyboard. Vor allem beim Design möchte sich das neue Modell von der TT Premium X1 RGB Tastatur absetzen. Ob dies auch auf den Rest der üppig ausgestatteten Tastatur zutrifft, klärt der folgende Test.

Sharkoon Pure Writer RGB newsProdukte der Firma Sharkoon konnten wir in der jüngeren Vergangenheit schon des Öftere an dieser Stelle begrüßen. Egal ob die Gaming Maus Skiller SGM2, das Headset Skiller SGH3 oder das Gehäuse Pure Steel RGB, Sharkoon bietet für jeden Bereich etwas. Mit der PureWriter RGB stellte sich erstmals eine Sharkoon Tastatur unserem Testparkour. Wie sich das extrem flache mechanische Brett schlägt, klärt der Test.

Corsair K83 Wireless newsNach gefühlt unzähligen Gaming-Tastaturen kommt Corsair jetzt mit der K83 Wireless um die Ecke. Diese kompakte Tastatur mit Touchpad bzw. Joystick soll sich besonders im Umgang mit HTPCs oder Smart-TVs auszeichnen und bringt dafür einige interessante Features mit. Wir haben uns den ersten Versuch eine Multimedia-Tastatur aus dem Hause Corsair genauer angeschaut.

HyperX Alloy Core RGB newsNachdem wir erst vor Kurzem die HyperX Pulsefire Core Gaming Maus und das Fury S Mauspad in unseren Testparkour begrüßen durften, gesellt sich nun ein weiterer Ableger aus dem Hause HyperX dazu. Die Rede ist von der HyperX Alloy Core RGB Gaming Tastatur, welche mit besonderen Features auf sich aufmerksam machen möchte.

Cherry MX Board 1.0 newsDie MX-Serie der Tastaturen aus dem Hause Cherry wächst: mit dem MX Board 1.0 Backlight bringt der Hersteller ein weiteres Keyboard auf den Markt, dass den grundlegenden Anforderungen gerecht werden soll. Neben der einfachen Beleuchtung setzt man wie gewohnt auch auf die Ergonomität. Dass Cherry das gut kann, zeigte bereits der ausführliche Test des Schwester-Modells, dem MX Board 5.0. Ob sich diese Tastatur ebenfalls beweisen kann, klären die nachfolgenden Seiten.

HyperX Pulsefire Core Fury S newsHyperX gehört seit langen zu den Größen im PC Peripherie Markt. Neben den mehrfach ausgezeichneten Cloud Headsets, gesellen sich unterschiedliche Tastaturen, Mäuse und auch Mauspads zum Portfolio des Herstellers. Mit der Pulsefire Core Gaming Maus und dem Fury S Mauspad, begrüßen wir recht aktuelle Produkte auf dem Prüfstand. Ob Sie sich beweisen können klären wir im anschließenden Artikel.

Sharkoon Skiller SGM2 1337 RGB newsÜber neue Produkte des Herstellers Sharkoon haben wir in der Vergangenheit schon häufiger berichtet. Zuletzt drehte sich alles um eine  günstige Gaming Maus, die Skiller SGM2, und das RGB-beleuchtete Stoff-Mauspad, 1337 RGB. Beide Produkte treten heute zum Kräftemessen im Test und und es wird sich klären, ob die sie halten können, was die Ankündigung dazu versprochen hat.

Cougar Attack X3 RGB Speedy NewsCougars Flaggschiff unter den Tastaturen ist die Attack X3 RGB - eine Tastatur, die mit einer kräftigen RGB-Beleuchtung punktet, mit einer verstellbaren Handballen-Auflage sowie einer leistungsstarke Software ausgestattet ist. An Switches wurden bisher Cherry MX Black, Red, Blue und Brown angeboten. Die Cougar Attack X3 RGB Speedy ist jedoch nur mit Cherry MX Silver Schaltern ausgestattet. Welche Änderungen es im Gegensatz zu den anderen Modellen gibt, erläutern die nächsten Seiten.

corsair Harpoon RGB Wireless newsbildBei der Corsair Harpoon RGB Wireless handelt es sich nicht um eine komplette Neuentwicklung. Bereits 2016 stellte der Hersteller die Harpoon RGB vor, welche sich unseren Preis Leistungs Award sicherte. Ohne Kabel wagt sich die Maus nun in die zweite Runde. Diesmal darf sie die Verbindung zum Rechner über drei Arten vornehmen. Neben der klassischen kabelgebundenen Methode, geht es nun auch via Bluetooth und 2.4 GHz Funk mit Slipstream Technologie. Doch man hat nicht nur einfach das Kabel gekappt, sondern im gleichen Atemzug auch den Sensor gegen einen leistungsfähigeren ersetzt. Gaming to go?

Corsair Ironclaw RGB NewsbildNeben der Corsair Harpoon RGB Wireless und der Corsair M65 RGB Elite, welche mehr oder weniger auf Vorgänger zurückgreifen, hat der Hersteller auch ein komplettes Neuprodukt im Gepäck. Die Corsair Ironclaw RGB richtet sich an Palm-Grip-Befürworter und nutzt dabei ebenfalls den neuen PixArt PMW3391 Sensor mit bis zu 18.000 DPI Auflösung. Beim Design-Konzept ist der Hersteller insgesamt etwas nüchterner bzw. weniger experimentierfreudig und legt den Nager eher klassisch aus, wobei auch große Hände ihren Platz finden sollen.

Corsair M65 RGB Elite newsbildDie neue Corsair M65 RGB Elite blickt auf mehrere Vorgänger zurück, von denen sie sich auf den ersten Blick nur wenig unterscheidet. Das geschulte Auge merkt aber doch schnell, dass man auch beim Design nicht untätig war. Noch deutlich werden die Unterschiede aber unter der Haube. Hier arbeitet nun der neue PixArt PMW3391, welcher das aktuelle Top-Modell des Herstellers darstellt. Die M65 RGB Elite lässt diesen Serienmäßig mit bis 9.000 DPI auflösen, kann aber auch das doppelte abrufen. Sniper-Button und variables Gewicht bleiben der M65 Reihe treu.

corsair mm350 newsbildUm den eigenen Gaming-Komponenten mehr Auslauf zu gönnen, wurde das Corsair MM350 als neue Spielwiese entwickelt. Es handelts sich dabei um eine größere bzw. Extended XL Edition des extrabreiten MM300 Mauspads. Der Unterschied liegt grundsätzlich in der Tiefe. Durch die enorme Größe kann auf diesem die Tastatur noch freier platziert werden. Folgend ein kurzer Blick auf die Monster-Matte.