Messwerte: Temperatur
Wie bereits eine Seite zuvor geschrieben, wurden alle Kühler unter identischen CPU-Bedingungen getestet. Die ermittelten Testergebnisse entsprechen ausschließlich denen der Komponenten unseres Testsystems. Abweichende Konfigurationen dieser Hardware-Zusammenstellung haben unausweichliche Änderungen, der von uns erzielten und dargestellten Messwerte zur Folge. Neben der Fixierung des Takts sowie der Spannung des Prozessors, wurde auch die Drehzahl der Lüfter im Gehäuse auf 600U/min fixiert, so ergibt sich eine ideale Vergleichsgrundlage aller Modelle.
Beim Betrachten der erbrachten Leistung fällt auf, dass sich die Kühlung gut im Mittelfeld aller Testprobanden platziert und sich keine Ausbrüche leistet. Bei extrem geringer Lüfterdrehzahl fällt die Leistung deutlich ab. Wie sich aber auf der nächsten Seite zeigen wird, hat man im Bereich bis zu 800 Umdrehungen der Lüfter etwas Spielraum, um hier einen guten Mix aus Leistung und Lautstärke zu finden. Somit lässt sich das Kühlkonstrukt auch mit moderater Drehleistung der Lüfter leise betreiben. Im Bereich der maximalen Drehzahl kann sich die H115i RGB Elite nicht ganz absetzen und bleibt „im oberen Drittel hängen“. Unter Betrachtung der Lautstärke auf der nächsten Seite wird auch deutlich, in welchem Kontext unsere Aussage steht.